LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Auftragseingang in der deutschen Elektroindustrie im Juli

Bild: Destatis und ZVEI-eigene Berechnungen

Das zweite Halbjahr 2023 hat für die deutsche Elektroindustrie mit einem zweistelligen Auftragsminus begonnen. So blieben die Bestellungen im Juli um 17,4% hinter ihrem Vorjahreswert zurück. Die Inlandsbestellungen (-17,8%) sowie die Auftragseingänge aus dem Ausland (-17,1%) gaben in gleicher Größenordnung nach. Kunden aus dem Euroraum reduzierten ihre Bestellungen im Juli um 13,7%. Aus Drittländern gingen 18,9% weniger Aufträge ein als noch vor einem Jahr. Auch von Januar bis einschließlich Juli ist jetzt ein leicht rückläufiger Auftragseingang zu verbuchen (-0,5%).

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bild: ©Sashkin/stock.adobe.com
Bundeslagebild Cybercrime 2024

Bundeslagebild Cybercrime 2024

Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch. Ein Indikator dafür ist die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS), die 131.391 in Deutschland verübte Cybercrime-Fälle für 2024 ausweist. Bei weiteren 201.877 Straftaten handelt es sich um sogenannt Auslandstaten, die vom Ausland oder einem unbekannten Ort aus verübt wurden. Das geht aus dem Bundeslagebild Cybercrime 2024 hervor, das Bundesinnenminister Alexander Dobrindt und der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) Holger Münch vorgestellt haben.

mehr lesen

Das Beste beider Welten

Zwei Themen beschäftigen die Bildverarbeitungscommunity aktuell: Robot Vision und KI-Vision. Gut, dass mit der Automatica (24.-27.6.) in München eine Messe ansteht, auf der die beiden Themen im Fokus stehen.

mehr lesen