LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

TSN-Switch ermöglicht Datenbereitstellung in Echtzeit

Bild: Spectra GmbH & Co. KG

Mit dem TSN-6325-8T4S4X stellt Spectra einen Ethernet-Switch vor, der durch seine Time-Sensitive-Networking-Funktionalität die Anforderungen von industriellen Echtzeit-Anwendungen erfüllt. Der Switch managed insgesamt 16 Ethernet-Ports, davon acht LWL-Ports mit je vier 1/2.5GBit-Slots und vier 10GBit-Slots sowie außerdem acht GBit-LAN-Ports. Das robuste Metallgehäuse und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen und Schocks sowie eine breite Betriebstemperatur von -40 bis 75°C empfehlen ihn für den Einsatz in rauen industriellen Umgebungen. TSN-Switches stellen eine deterministische Kommunikation bereit, bei der die Übertragungszeit von Datenpaketen vorhersehbar ist. Dadurch können Echtzeit-Anwendungen, die eine präzise Koordination von Aktivitäten erfordern besser unterstützt werden. Weiter unterstützen sie die präzise Zeit-Synchronisation von Netzwerk-Komponenten, was wichtig ist, um eine hohe Genauigkeit bei der Koordination von Aktivitäten zu erreichen. So können Echtzeit-Anwendungen wie Industrie 4.0 oder autonome Fahrzeuge besser realisiert werden. Darüber bieten TSN-Switches eine verbesserte Quality of Service (QoS) im Vergleich zu herkömmlichen Switches. Dadurch werden Echtzeit-Anwendungen priorisiert und der Netzwerk-Traffic entsprechend den Anforderungen der Anwendung gesteuert.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ethercat Technology Group
Bild: Ethercat Technology Group
Teamwork

Teamwork

Ethercat hat sich als leistungsfähiges Echtzeit-Ethernet-Feldbussystem in der industriellen Kommunikation etabliert. Die ersten beiden Teile dieser Serie haben die technischen Eigenschaften von Ethercat behandelt. Dieser dritte Teil beschäftigt sich mit der Struktur und der Arbeit der Ethercat Technology Group (ETG) sowie den Services, die sie ihren Mitgliedern zur Verfügung stellt.

mehr lesen

Mit 5G direkt in die Cloud

In der Industrie werden nur fünf Prozent der verfügbaren Sensordaten auch tatsächlich genutzt. Während die Maschinensteuerung die erforderlichen Prozessdaten erhält, bleiben die Servicedaten zur Steigerung der Maschinenperformance oft auf der Strecke. Gesucht ist also ein System, das die relevanten Daten an die Steuerungsebene liefert, aber auch Service-Informationen unkompliziert und ohne Umwege zielgenau in die Cloud bringt – der Y-Weg mit 5G.

mehr lesen