Busknoten für Powerlink

Bild: Deutschmann Automation GmbH & Co. KG

Der All-in-One-Busknoten des Unigate IC Powerlink Moduls von Deutschmann Automation gibt es jetzt auch für Ethernet Powerlink. Das Busprotokoll zeichnet sich nicht nur durch eine schnelle Übertragungsgeschwindigkeit, sondern auch durch eine hohe Echtzeitfähigkeit aus. Mit dem Modul lassen sich die Entwicklungskosten und die Time-to-Market des Endprodukts im Vergleich zu einer von Kunden selbst entwickelten Schnittstelle verbessern. Wie alle Busknoten aus der Gerätefamilie lässt es sich einfach integrieren und die eigentliche Applikation des Kunden wird dabei so wenig wie möglich angetastet. Das Modul umfasst einen Mikrocontroller, Flash, RAM, zwei Ethernet-Powerlink-Schnittstellen (inklusive PHYs) und kann über eine UART-Schnittstelle an den Mikrocontroller des Endgeräts angebunden oder auch stand-alone betrieben werden. Die Protokollanbindung lässt sich mit dem kostenlosen Protocol Developer Tool programmieren.

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
http://www.deutschmann.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Patrice Kunte / Windmöller & Hölscher KG
Bild: ©Patrice Kunte / Windmöller & Hölscher KG
Maschinenhersteller setzt auf Fernwartung per IIoT-Plattform

Maschinenhersteller setzt auf Fernwartung per IIoT-Plattform

Mit einer hohen Exportquote von mehr als 80 Prozent bei deutschen Maschinenbauern ist eine Fernwartungslösung mittlerweile unerlässlich. Hierbei stellt sich die Frage: Make or buy? Der Maschinenbauer Windmöller & Hölscher stand vor genau diesen
Herausforderungen und suchte nach einem erfahrenen Anbieter. Wie W&H und Ixon gemeinsam diese Aufgabe bewältigen konnten, beschreibt dieser Artikel.

mehr lesen
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
„Proprietäre Lösungen 
haben sich überlebt“

„Proprietäre Lösungen haben sich überlebt“

Bei Helmholz stehen in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen an: Zum einen die 35-Jahr-Feier des Unternehmens. Zum anderen erblickte das I/O-System TB20 vor zehn Jahren das Licht der Welt. Aus diesem Anlass war das SPS-MAGAZIN vor Ort in Großenseebach und hat sich mit den Geschäftsführern Karsten Eichmüller und Carsten Bokholt über die strategische Aufstellung des Unternehmens unterhalten – und darüber, warum sich der Fokus von der S7-Welt in Richtung offener und passgenauer Kommunikation bzw. Automatisierung verschoben hat.

mehr lesen