Das Handadressiergerät BW4925 von Bihl+Wiedemann ist ein kompaktes Tool für die Adressierung von ASi-5- und ASi-3-Modulen. Das Gerät verfügt über ein OLED-Farbdisplay, sechs robuste Tasten für eine einfache Bedienung und einen leistungsstarken Energiespeicher für schnelles Laden bei gleichzeitiger Nutzung. Updates werden Nutzern via Feldupdate über die integrierte USB-C-Schnittstelle bereit gestellt. Die neu gestaltete Menüstruktur und die eindeutige Icon-Symbolik ist eine der Neuerungen. So wird etwa der Standby-Modus jetzt durch das Symbol einer Mondsichel angezeigt. Außerdem lassen sich nun die Zeiten für Standby und Abschaltung des Adressiergeräts in einem erweiterten Modus, der über die #-Taste erreichbar ist, ebenso einstellen wie z.B. verschiedene Sprachen. Ebenfalls über den erweiterten Modus ist jetzt auch ein direkter Zugriff auf angeschlossene ASi-Module möglich, um deren I/O-Daten und Grundeinstellungen zu prüfen und zu verändern oder auch, um einen Factory Reset von ASi-5-Teilnehmern durchzuführen. Weiter gibt es jetzt auch die Möglichkeit, mit dem Adressiergerät über ein Modul im ASi-Kreis remote auf das Display des entsprechenden Gateways zuzugreifen, was etwa Service- und Wartungsarbeiten vereinfachen und beschleunigen kann.

Einfache Integration von Sicherheitstechnik und IO-Link
Den Anfang machte die Verdrahtung von Ventilen und Standardsensorik, mittlerweile bindet Schütte in seinen Schleifmaschinen die gesamte dezentrale Peripherie mit AS Interface an und vernetzt darüber auch die komplette Sicherheitstechnik – alles mit Produkten von Bihl+Wiedemann. Mit der Integration von IO-Link Sensoren über ASi-5 hat das Unternehmen auch die Zukunft längst im Blick.