ASi-5-/ASi-3-Adressiergerät mit neuen Funktionen

ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät BW4925 von Bihl+Wiedemann
ASi-5/ASi-3 Handadressiergerät BW4925 von Bihl+WiedemannBild: Bihl+Wiedemann GmbH

Das Handadressiergerät BW4925 von Bihl+Wiedemann ist ein kompaktes Tool für die Adressierung von ASi-5- und ASi-3-Modulen. Das Gerät verfügt über ein OLED-Farbdisplay, sechs robuste Tasten für eine einfache Bedienung und einen leistungsstarken Energiespeicher für schnelles Laden bei gleichzeitiger Nutzung. Updates werden Nutzern via Feldupdate über die integrierte USB-C-Schnittstelle bereit gestellt. Die neu gestaltete Menüstruktur und die eindeutige Icon-Symbolik ist eine der Neuerungen. So wird etwa der Standby-Modus jetzt durch das Symbol einer Mondsichel angezeigt. Außerdem lassen sich nun die Zeiten für Standby und Abschaltung des Adressiergeräts in einem erweiterten Modus, der über die #-Taste erreichbar ist, ebenso einstellen wie z.B. verschiedene Sprachen. Ebenfalls über den erweiterten Modus ist jetzt auch ein direkter Zugriff auf angeschlossene ASi-Module möglich, um deren I/O-Daten und Grundeinstellungen zu prüfen und zu verändern oder auch, um einen Factory Reset von ASi-5-Teilnehmern durchzuführen. Weiter gibt es jetzt auch die Möglichkeit, mit dem Adressiergerät über ein Modul im ASi-Kreis remote auf das Display des entsprechenden Gateways zuzugreifen, was etwa Service- und Wartungsarbeiten vereinfachen und beschleunigen kann.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©Patrice Kunte / Windmöller & Hölscher KG
Bild: ©Patrice Kunte / Windmöller & Hölscher KG
Maschinenhersteller setzt auf Fernwartung per IIoT-Plattform

Maschinenhersteller setzt auf Fernwartung per IIoT-Plattform

Mit einer hohen Exportquote von mehr als 80 Prozent bei deutschen Maschinenbauern ist eine Fernwartungslösung mittlerweile unerlässlich. Hierbei stellt sich die Frage: Make or buy? Der Maschinenbauer Windmöller & Hölscher stand vor genau diesen
Herausforderungen und suchte nach einem erfahrenen Anbieter. Wie W&H und Ixon gemeinsam diese Aufgabe bewältigen konnten, beschreibt dieser Artikel.

mehr lesen
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
Bild: Helmholz GmbH & Co. KG
„Proprietäre Lösungen 
haben sich überlebt“

„Proprietäre Lösungen haben sich überlebt“

Bei Helmholz stehen in diesem Jahr gleich mehrere Jubiläen an: Zum einen die 35-Jahr-Feier des Unternehmens. Zum anderen erblickte das I/O-System TB20 vor zehn Jahren das Licht der Welt. Aus diesem Anlass war das SPS-MAGAZIN vor Ort in Großenseebach und hat sich mit den Geschäftsführern Karsten Eichmüller und Carsten Bokholt über die strategische Aufstellung des Unternehmens unterhalten – und darüber, warum sich der Fokus von der S7-Welt in Richtung offener und passgenauer Kommunikation bzw. Automatisierung verschoben hat.

mehr lesen