SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Workshop: PI-Technologien für die digitale Transformation

Informationen aus Maschinen und Anlagen sind eine Grundlage für die Digitale Transformation und Industrie-4.0-Anwendungen. Um eine effiziente, robuste und sichere Informationsgewinnung zu erreichen, ist der richtige Einsatz geeigneter Technologien oberstes Gebot. Auf dem Workshop ‚PI-Technologien für die digitale Transformation‘ von Profibus, am 20. September in Kassel, sollen die Teilnehmer Informationen über den aktuellen Stand und die Roadmap von Technologien für ein sicheres konvergentes Netzwerk erhalten: TSN, Profinet-Integration, OPC UA, standardisierte Informationsmodelle, Security, SPE, 5G und Omlox. Eine begleitende Microfair bietet den Besuchern die Möglichkeit, zwischen den Vorträgen direkten Kontakt zu zukunftsorientierten und führenden Technologiehäusern herzustellen und Gespräche zu führen. Der PI-Technologie Workshop adressiert vor allem Produktmanager und -entwickler von Profinet-Produkten und Systemen, aber auch für Anwender der Technologie bietet der Workshop interessante und informative Themen. Parallel zu dem PI-Technologie Workshop findet vor Ort in Kassel auch noch ein IO-Link Anwender-Workshop statt. Interessierte Teilnehmer bekommen somit die Möglichkeit, auch einzelne Vorträge zum Thema IO-Link zu besuchen. Die Teilnahme am PI-Technologie Workshop ist gebührenfrei. Eine Registrierung vorab ist jedoch erforderlich: https://de.Profibus.com/veranstaltungen/industrie-40-technologie-workshop-in-kassel-pno-2022.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Sigmatek GmbH & Co KG
post-thumbnail

„Die Weichen stehen auf Wachstum“

Mit seinem Fokus auf Highendautomatisierungslösungen ist Sigmatek bislang gut gefahren und hat seine modular-kompakten Steuerungssysteme auf die von Smart Factories geforderte Flexibilität ausgelegt. Um das Wachstum weiterhin stemmen zu können, werden aktuell die Entwicklungs- und Produktionskapazitäten ausgebaut. Dies und was es sonst noch Neues gibt beim österreichischen Automatisierer, verrät Alexander Melkus, Geschäftsführer Vertrieb und Technik, im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN.

Bild: Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart (ISW)
post-thumbnail

Safety aus der Cloud

Der Einsatz von Cloud-Systemen ist für die Produktionstechnik attraktiv, um den Anforderungen sich verändernder und individualisierter Märkte gerecht zu werden. Sicherheitskritische Systeme stellen dabei die Anforderung, zufällige Hardwarefehler zu erkennen. Um das auf Standardhardware zu realisieren, sind neue Ansätze wie die codierte Verarbeitung notwendig. Der Vorteil dieser Methode ist, dass sie auch in bestehende Peripherie und Feldbusse integriert werden kann.