SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Eplan Roadshow startet im September

Die Roadshow des Lösungsanbieters Eplan durch neun Städte in Deutschland und der Schweiz startet im September. Der Name Eplan Network ist neu (vormals Eplan Efficiency Days). Netzwerken ist auch der Kerngedanke der Veranstaltungsreihe, die auf Praxis und die Anforderungen von Anwendern ausgelegt ist. Inhalte sind u.a. neue Trends wie das Thema SDM (Software-defined Manufacturing), Software-seitig steht die Eplan Plattform 2023 mit ihrer Premiere im Zentrum. Zudem wird der Eplan Engineering Standard vorgestellt, und es gibt zahlreiche interaktive Inhalte. Infos zu Veranstaltungsorten und -terminen sowie zur kostenlosen Anmeldung finden Interessierte auf der Unternehmens-Homepage.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: VEGA Grieshaber Instruments GmbH
post-thumbnail

Präzise messen

Die Herausforderungen bei der Arzneimittel-Herstellung liegen auf halber Strecke zwischen perfekter Hygiene und höchster Präzision: Schon geringe Abweichungen im Verfahren führen zu großen Unterschieden in der Wirkstärke. Ein Pharmaunternehmen nahe Shanghai stellt mittels seiner Extraktionsprozesse biologische Arzneimittel mit hochgenau dosiertem Wirkstoffgehalt her: Überwacht wird die gesamte Prozesskette durch eine laufende Qualitätssicherung.

Bild: Pizzato Elettrica s.r.l.
post-thumbnail

Manipulative Eingriffe verhindern

Die durch die Norm EN ISO 14119 verstärkte Nachfrage an neuen, sicheren Lösungen für die industrielle Automatisierung kann Pizzato Elettrica auch in 2020 gut bedienen. Im nächsten Schritt in der knapp 40-jährigen Firmengeschichte wurden gleich mehrere Produkt-Serien am Markt eingeführt. Sie alle erfüllen die hohen Standards im Bereich der Maschinensicherheit. Im ersten Teil werden die Sicherheitssensoren der Serie ST näher beleuchtet. Teil 2 im kommenden Heft rundet das Angebot mit der Vorstellung neuer Sicherheitsschalter und zahlreicher weiterer Komponenten ab.

Bild: Sick AG
post-thumbnail

Lichtleiter-Sensorik

Drastisch reduzierter Verdrahtungsaufwand, bedienfreundliche Remote-Parametrierung und Datenabfrage über die Steuerung sowie funktionale Mehrwerte für Industrie 4.0-Szenarien – mit den Gateways WI180C für die IO-Link- und Feldbusintegration erschließt SICK diese Vorteile jetzt auch für Lichtleiter-Sensoren und Displacement-Messsensoren. Die Gateway-Variante für IO-Link erlaubt zudem durch die dezentrale Ausführung von Smart-Task-Funktionen ein effizientes Edge-Computing – und bei Verwendung des IO-Link Masters SIG200 die Kommunikation bis in die Cloud.