LinkedIn Logo YouTube Logo

SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Seminar Modularisierung und Baukastengestaltung in Aachen

Das WZLforum an der RWTH Aachen veranstaltet am 21. und 22. November in Aachen ein Methodenseminar zu Modularisierung und Baukastengestaltung. Dort lernen Teilnehmende zunächst Grundlagen und Strategien des Komplexitätsmanagements kennen. Die Zielstellung ist dabei, mit einer möglichst geringen internen Vielfalt an Bauteilen und Modulen, eine möglichst große externe Vielfalt an Kundenkonfigurationen realisieren zu können. Teilnehmer lernen, wie sie vorgehen, um für ihr Unternehmen einen Baukasten zu entwicklen. Das methodische Vorgehen wird mit zahlreichen Praxisbeispielen veranschaulicht und im Workshop auf die eigenen Produkte angewandt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Kugler GmbH
post-thumbnail

Von Polygonen und Umrichtern

Wenn mehrere Polygonscanner zum Beispiel in Sortiermaschinen zum Einsatz kommen, so müssen die Scanner untereinander synchronisiert werden. In den Geräten der KUGLER GmbH ermöglicht das der Frequenzumrichter SD2B plus von SIEB & MEYER – im Zusammenspiel mit Encodern. Letztere sind bei Systemen mit einzelnen Polygonscannern nicht nötig: Hier sorgt der Frequenzumrichter SD2B plus für eine geberlose Regelung. Die flexible Gestaltung der Systeme mit nur einem Frequenzumrichter ist nicht nur für KUGLER, sondern auch für die Endkunden von großem Vorteil.

Bild: Tsubaki Kabelschlepp GmbH
post-thumbnail

Längere Lebensdauer

Mit dem Go-Modul hat Tsubaki Kabelschlepp eine Lösung für den gleitenden Betrieb von Energieführungsketten im Sortiment: Das am Mitnehmer montierte Modul gewährleistet ein schnelles und kontrolliertes Ablegen des Obertrums auf dem Untertrum sowie einen kurzen Kettenbahnhof in der Schubendstellung. Die spezielle Konstruktion reduziert den Abrieb im Gleitbetrieb sowie Schwingungen und Vibrationen, was in einer längeren Lebensdauer der Energieführung resultiert. Das Modul wurde ursprünglich für ausgewählte Modelle der M-Serie entwickelt, ist inzwischen aber für zahlreiche weitere Energieführungsketten der Basic- und Varioline verfügbar.