SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online-Event: Wie Maschinenbauer mit dem digitalen Zwilling Kosten sparen

Die Inbetriebnahme mechatronischer Anlagen kann erhebliche Kosten und Zeitaufwände verursachen. Mit Lösungen für Visualisierung und Simulation können die Kosten für die Inbetriebnahme um bis zu 75 Prozent gesenkt und die Qualität von mechatronischen Komponenten, der Elektrik sowie der Elektronik vorab sichergestellt werden. Der Maschinen- und Anlagenbauer Aumann Beelen berichtet anhand von Beispielen von seinen Ergebnissen, die durch die virtuelle Inbetriebnahme mit der Simulationssoftware iPhysics und Inventor realisiert werden, wie z.B. Fehler vermeiden, Änderungen flexibel in der Entwicklung berücksichtigen, pünktliche Auslieferung sicherstellen und Entwicklungs- und Produktionszeiten beschleunigen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Schneider Electric GmbH
post-thumbnail

Modicon M262: Schneiders SPS für das IIoT-Zeitalter

Heute schon leben wir in einer digitalisierten Welt. Statt Fernsehen und CDs konsumieren wir Streamingdienste und das altbackene Handy gehört dank Smartphones der Vergangenheit an. Für die Hersteller und Anbieter dieser Produkte und Lösungen haben sich durch die Digitalisierung ganz neue Geschäftsmodelle ergeben. Die alten Marktführer sind verschwunden oder lösen sich gerade auf. Doch nicht nur zuhause, auch im industriellen Bereich haben Daten und die Cloud das Potenzial, die etablierte Weise unserer Produktion, unseres Denkens und des Geschäftemachens zu verändern. Umfassende Digitalisierung von Maschinen ist dabei unerlässlich. Datenbasierte Geschäftsmodelle sind stets darauf angewiesen, dass etwa Maschinenbauer jederzeit und von überall her auf die realen Messdaten ihrer eigenen Maschinen zugreifen können.