SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Seminar Grundlagen der Regelungstechnik

Das Seminar am 15. November in Ostfildern vermittelt ein grundlegendes Verständnis zum Verhalten und zur Beeinflussung von linear kontinuierlichen Regelsystemen. Mit Hilfe von anschaulichen praktisch orientierten Beispielen wird eine einfache und frustfreie Anwendung der Regelungstechnik für lineare Systeme in den Vordergrund gestellt.

Ausgehend von der Aufgabenstellung „gezielte Beeinflussung dynamischer Systeme“ wird gezeigt, wie das Verhalten dieser modelliert wird. Aufbauend darauf erfolgt der Entwurf des linear kontinuierlichen Regelsystems mit klassischen, einfach verständlichen und anwendbaren industrienahen Methoden. Am Ende sollte jeder Teilnehmer in der Lage sein mit den vorgestellten Werkzeugen Problemstellungen für die Analyse und den Entwurf von Eingrößensystemen eigenständig zu lösen und auf eigene Aufgabenstellungen zu übertragen.

Die einzelnen theoretischen Schritte und Lektionen werden mit Scilab/Xcos praktisch umgesetzt. Basierend auf dem beruflichen Hintergrund des Dozenten werden praktische Beispiele aus der elektrischen Antriebstechnik Anwendung finden. Das Seminar kann als Präsenzveranstaltung oder online besucht werden. Weitere Infos unter: www.tae.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©ipopba/gettyimages.de
post-thumbnail

Die richtigen Interfaces für Spätentschlossene

Dass an einer immer tiefergehenden Digitalisierung der Produktionssysteme langfristig kein Weg vorbeiführt, hat sich bei Herstellern, Betreibern und Dienstleistern des Maschinenbaus als Konsens etabliert. Zugleich sorgen aber oft Aussagen wie die folgende, von der T-Systems-Webseite entnommene für Unsicherheit bei den OEM des Maschinenbaus: „Bestehende Geschäftsmodelle werden durch die Digitalisierung in Frage gestellt, die globalen Märkte werden zunehmend volatiler.“