SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Expertendialog der Plattform Industrie 4.0

Am 24. März veranstaltet die Plattform Industrie 4.0 einen digitalen Expertendialog. Vertreter von Partnerorganisationen, Unternehmen, Verbänden, Gewerkschaften und aus der Forschung zeigen, welche Kompetenzen notwendig sind, damit Unternehmen nachhaltig wirtschaften können. Den Auftakt der Veranstaltung bildet der Keynote-Vortrag zur ‚Transformation am Arbeitsmarkt im Kontext der Dekarbonisierung‘. Im Fokus steht dabei u.a. die Frage, wie sich die Digitalisierung und Aktivitäten zur CO2-Neutralität von Unternehmen auf Berufsanforderungen der Beschäftigten auswirken. Einen Höhepunkt des Fachtags bilden vier Breakout-Sessions.

Das könnte Sie auch Interessieren

post-thumbnail

Standardlösung für individuelle Ansprüche

Die Anforderungen, die Motorenhersteller an Halte- bzw. Sicherheitsbremsen stellen, sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen: Es gilt, immer detailliertere Anforderungen bei einem möglichst guten Preis-/Leistungsverhältnis zu erfüllen. Während – zumindest auf dem europäischen Markt – bei Servoantrieben die Wahl bisher meist auf vielseitige Permanentmagnetbremsen fiel, haben sich moderne Federdruckbremsen mittlerweile zu einer vielversprechenden Alternative entwickelt.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
post-thumbnail

Mehr Platz, Sicherheit und Übersichtlichkeit

Platz im Schaltschrank ist schon lange rar und daher heiß begehrt. Zunehmend komplexere Anforderungen an die Automatisierungsprozesse und steigende Ansprüche an die Überwachung und Betriebsdatenerfassung führen in der Leittechnik zudem dazu, dass die Anzahl der Sensoren und Messgeräte im Feld kontinuierlich zunimmt – und natürlich dürfen Übersichtlichkeit, Sicherheit und Handhabung nicht leiden. Bei der Modernisierung der Schaltanlage ihrer Fertigung arbeitet die Covestro unter anderem mit dem Schaltschrankspezialisten SBM Steuerungsbau- und Montage zusammen. Um die zum Teil erhöhten Kundenanforderungen zu verwirklichen, setzen sie unter anderem auf die Reihenklemmen für die Rangierverteilung (PRV) von Weidmüller. Damit lässt sich ein kompakter und gleichzeitig übersichtlicher Schaltschrankaufbau realisieren.