LinkedIn Logo YouTube Logo

SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Embedded World Exhibition&Conference 2022 findet im Juni statt

Die Embedded World Exhibition&Conference 2022 ist neu terminiert: In enger Abstimmung mit den Ausstellern fiel der Entschluss, die Fachmesse mit den begleitenden Konferenzen auf den 21. bis 23. Juni 2022 in Nürnberg zu verschieben. Dazu Benedikt Weyerer, Executive Director, Embedded World: „Mit der frühzeitigen Verschiebung der Embedded World 2022 in den Sommer kommen wir dem Wunsch vieler Aussteller nach und sorgen jetzt für Planungssicherheit.“ Parallel zur Fachmesse soll die Embedded World Conference stattfinden. Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora, Chairman der Embedded World Conference, freut sich auf die zwanzigste Ausgabe: „Die Embedded World Conference 2022 wird wieder ein Schlaglicht auf den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung werfen. Wir werden wieder umfassende Themen der Entwicklung komplexer Gesamtsysteme kombinieren mit aktuellen Spezialthemen wie RISC?V oder Lösungen für die Probleme in Zeiten von knappen Chipressourcen und langfristigen Megatrends wie Künstliche Intelligenz (KI), Open Source-Lösungen und sichere Konnektivität.”

 

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Tox Pressotechnik GmbH & Co. KG
post-thumbnail

Vom Antriebszylinder zur kundenspezifischen Systemlösung

Das Unternehmen Tox Pressotechnik ist mit Antriebszylindern groß geworden und unter anderem im Bereich Clinchen sehr erfolgreich. „Am Anfang war das Kraftpaket“, verweist Geschäftsführer Dietmar Weik auf die pneumohydraulischen Komponenten, mit denen das Unternehmen ursprünglich startete. „Heute positionieren wir uns hingegen mehr und mehr als globaler Technologieanbieter.“ Um die Voraussetzungen für diesen Wandel zu schaffen, erweitert Tox seine Standorte und will auch die Firmenstrukturen anpassen.

post-thumbnail

CLPA – Partner bei der Förderung branchenweiter TSN-Konformität

Die CC-Link Partner Association (CLPA) hat bekanntgegeben, dass sie im Rahmen der TSN Industrial Automation Conformance Collaboration (TIACC) aktiv mit der Avnu Alliance, der ODVA, der OPC Foundation (OPCF) und mit Profibus & Profinet International (PI) zusammenarbeiten wird. Die Organisationen kooperieren zur Entwicklung eines einheitlichen Konformitätstestplans für TSN-fähige Automatisierungskomponenten, um Standardisierung, Interoperabilität und Interkonnektivität zu fördern.

Bild: Analog Devices GmbH
post-thumbnail

Analog meets digital

Dieser Artikel präsentiert einen softwarekonfigurierbaren Ein-/Ausgangs-Baustein (E/A) und seine inhärente
galvanisch getrennte Stromversorgung samt isolierten Datenleitungen, die dabei helfen, die Herausforderungen beim Anschluss bestehender analoger Signaltechnik an das industrielle Ethernet zu lösen. Erläutert werden die Vorteile bezüglich Kanalflexibilität, Fehlererkennung und Diagnosefähigkeiten, die dem softwarekonfigurierbaren E/A-Baustein eigen sind.