SPS-MAGAZIN - Veranstaltungkalender

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Automatica 2022 zeigt digitale Transformation in der Industrie

Auf der Automatica, die vom 21. bis 24. Juni auf dem Gelände der Messe München stattfinden soll, zeigen zahlreiche Aussteller, wie das Thema Digitalisierung in der Industrie wertschöpfend umgesetzt werden kann. So hat z.B. ein deutscher Automobilhersteller in einem seiner Werke die Daten der knapp 400 Roboter im Karosserierohbau gesammelt, analysiert und mit Hilfe von Algorithmen auch mit Umfeldinformationen in Beziehung gesetzt. Die Erkenntnisse führten unter anderem zu Veränderungen der Schweißparameter beim Fügen von warmumgeformten Stählen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: WSCAD GmbH
post-thumbnail

Engineering auf neuem Level

Im Jahr 1990 gegründet, wollte sich WSCAD eigentlich auf das Design von Leiterplatten ausrichten. Doch wie so oft, kam es anders: Heute ist das Unternehmen mit seinem Angebot für den Elektro-CAD-Bereich im Maschinen- und Anlagenbau etabliert. „Unter dem Namen Electrix steht jetzt unsere neue Softwaregeneration in den Startlöchern – mit umfangreichen Verbesserungen und Erweiterungen“, verspricht Axel Zein. Wie die konkret aussehen und auf welche Trends man damit reagieren will, erklärt der WSCAD-Geschäftsführer im SPS-MAGAZIN.

Bild: Endress+Hauser Messtechnik GmbH & Co. KG
post-thumbnail

Kein direkter Kontakt

Eine der technischen Herausforderungen beim Betrieb von Semi Regenerative Catalytic Reformer Einheiten (SRR) ist die genaue Messung und Regelung des Wassergehalts. Im Normalbetrieb wird dieser im Reaktor-Feedstock auf einem niedrigen Wert gehalten (5 bis 50ppmv). Allzu hohe Gehalte sind zu vermeiden, da sie zu einer Ablösung von Chlorid von den Katalysatorflächen führen, was eine eingeschränkte Katalysatoraktivität und die Bildung von korrosivem HCl zur Folge hat.