Global Business Policy Council: Deutschland bei Investoren beliebt

Bild: A.T. Kearny Forein Direct Investment Confidence Index (2017, 2018, 2019)

Laut dem ‚Foreign Direct Investment Confidence Index 2019 (FDICI)‘ der internationalen Unternehmensberatung A.T. Kearney, der auf einer jährlichen Befragung von mehr als 500 Führungskräften der Top-Unternehmen aus 30 Ländern beruht, gingen die ausländischen Investitionen stark zurück. „Die US-Steuerreform hat massive Auswirkungen auf die ausländischen Direktinvestitionen in Europa. In der Vergangenheit hatten US-Unternehmen Gewinne ihrer Tochterunternehmen im Ausland belassen, um der Besteuerung in den USA zu entgehen. Das ist nach der Reform Geschichte. Die Studie zeigt, dass die Zuflüsse nach Europa sogar um 73%, von 372Mrd. auf 100Mrd.US$, gesunken sind. In den USA ansässige Unternehmen ziehen ihre im Ausland erwirtschafteten Gewinne lieber ab, statt sie – wie früher – wieder hier direkt zu investieren“, so der Zentraleuropachef von A.T. Kearney, Dr. Martin Eisenhut. Trotzdem zählen die europäischen Industrieländer noch immer zu den beliebtesten Standorten für Investoren, belegen sie doch drei der Top-5-Plätze. So verbesserte sich Deutschland um einen Platz und rangiert hinter den USA auf Platz 2. Nach Kanada folgen das Vereinigte Königreich auf Platz 4 und Frankreich auf Platz 5. Italien verbesserte sich um zwei Plätze auf Rang 8 und schaffte es damit unter die Top 10. „Die Verbesserung im Ranking ist auf die starke Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zurückzuführen“, so Eisenhut. Trotz Abkühlung der Weltwirtschaft zeigen sich immerhin 62% der Investoren mehr als optimistisch, was die globale Weltwirtschaft betrifft. Auch für Europa und Eurasien sind die Investoren zuversichtlich.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

An der Schnittstelle von Handwerk und Hightech

Wer heute Möbel fertigt, bei dem ist Automatisierung meist nicht weit: Längst ergänzen industrielle Lösungen die handwerkliche Holzbearbeitung und nehmen dem Schreiner aufwändige Arbeitsschritte ab. Fachkräftemangel ist das Ergebnis – könnte man meinen. Wahr ist, dass er auch diese Branche herausfordert. Dazu gehört aber auch: Hinter jeder automatisierten Anlage steht ein Mensch, der sie bedient. Auch in der Holzbearbeitung braucht es dafür die passenden Schnittstellen.

mehr lesen