Bedienen und Beobachten

Unverfälschte Aromen für die Lebensmittelindustrie

Unverfälschte Aromen für die Lebensmittelindustrie

Industrie-PCs steuern Anlagen und stellen wichtige Informationen über den aktuellen Zustand der Fertigung zur Verfügung. In der Lebensmittelindustrie stehen dabei vor allem Robustheit, Langlebigkeit sowie eine geschlossene, ritzen- und spaltenfreie Konstruktion im Vordergrund. Nur auf diese Weise erfüllen IPCs die speziellen Anforderungen eines Lebensmittel verarbeitenden Betriebes.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Weidmüller Gruppe
Bild: Weidmüller Gruppe
Grenzenlose 
Web-Visualisierung

Grenzenlose Web-Visualisierung

Das Industrial Ethernet of Things (IIoT) erfordert einen völlig neuen Umgang mit Daten. Mussten früher Prozessdaten oder elektrische Kenngrößen mühsam vor Ort im Anlagenfeld erfasst werden, lässt sich heute jeder netzwerkfähige Sensor weltweit per App auslesen. Die Vielzahl der anfallenden Daten muss jedoch dem Maschinenbediener über HMI (Human-Machine-Interface) einfach zugänglich sein. Mit dem Software-Tool PROCON-WEB stellt Weidmüller GTI eine Visualisierungslösung zur Verfügung, deren dynamische Benutzeroberflächen individuell parametrier- und konfigurierbar sind, ganz ohne Programmierkenntnisse. Der Anwender kann per einfacher Projektierung eine Datenerfassung von Maschinen mit der Anzeige von Betriebszuständen per Browser, z.B. auf Mobilgeräten, und einer Weitergabe in die Cloud umsetzen. Besonders einfach gelingt der Einstieg mit der Visualisierungslösung u-create PROCON-WEB für den Anwender: Er erhält alle für ihn relevanten Informationen user-zentriert aufbereitet und dargestellt und wird dadurch bei seinen Aufgaben bestmöglich unterstützt.

mehr lesen
Bild: INSEVIS GmbH
Bild: INSEVIS GmbH
Ratiodesign ohne Risiko

Ratiodesign ohne Risiko

Reisebeschränkung bedeuten oft auch Verzug bei Inbetriebnahme oder Abnahme. Dazu kommt: Wo früher aus steuerungstechnischer Sicht die Kosten quasi egal waren, regiert heute wieder eine nüchternere Betrachtungsweise. Für Maschinenbauer ist es also an der Zeit, über ein Ratiodesign nachzudenken.

mehr lesen