LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Inosoft präsentiert Visualisierungs-Update

Neue Features für HMI-Software VisiWin

Im Rahmen der neuen VisiWin-Version stellt Inosoft verschiedene neue Funktionen bereit. So wurde etwa die Menüführung der HMI-Software neu gestaltet. Auch eine sicherheitsgerichtete Kommunikation mit Siemens-SPSen ist möglich. HMI-Anwendungen laufen zudem jetzt als Apps im Container direkt auf der Steuerung oder einem Edge-Device.
 Die SPS mit VisiWin App kann direkt an Endgeräte angebunden werden oder die Kommunikation erfolgt über einen zentralen Server.
Die SPS mit VisiWin App kann direkt an Endgeräte angebunden werden oder die Kommunikation erfolgt über einen zentralen Server.Bild: Inosoft GmbH

Das Datei-Menü der Entwicklungsumgebung wurde neu gestaltet und ermöglicht nun z.B. durch einen Assistenten zur Projekterstellung einen unkomplizierten Einstieg in das Arbeiten mit VisiWin 7. Außerdem kann aus der IDE über die neue Mediathek auf zahlreiche Publikationen zugegriffen werden: etwa auf Tutorials, Webinare, Fachartikel oder Anwenderberichte.

Komfortable Oberfläche

Mit VisiWin 7 Web UI und dem Cross Platform Server können nun auch historische Verlaufsdaten aufgezeichnet und über ein TrendChart-Steuerelement dargestellt werden. Themes und Zuordnungstabellen für variablengesteuerte UI-Dynamisierung können über integrierte Editoren bearbeitet werden. Ein neues AlarmLine Control dient der Darstellung des aktuellsten Alarms, z.B. in der Kopfzeile der Applikation. Auch die Verwaltung von Rezepten wurde vereinfacht.

Verschlüsselte Kommunikation

Durch die Unterstützung von Secure-PG/HMI-Kommunikation kann jetzt auch ein sicherheitsgerichteter Austausch zwischen Siemens-Steuerungssystemen und dem HMI stattfinden. Ein Vorteil ergibt sich dabei vor allem dann, wenn eine verschlüsselte Datenübertragung eingesetzt wird. In immer mehr Branchen sind strengere Datenschutzanforderungen zu erfüllen – die Secure PG/HMI-Kommunikation hilft dabei, die geforderte Datenintegrität und entsprechende Datenschutzanforderungen einzuhalten.

Neu ist zudem: Apps laufen jetzt im Container direkt auf der SPS oder dem Edge-Device, wahlweise unter Windows oder Linux. Die Installation erfolgt über einen App Store. Die Container enthalten als eigenständige Softwarepakete alles, was zum Ausführen der jeweiligen Anwendung erforderlich ist. Sie laufen unabhängig von der Infrastruktur immer gleich. Dadurch sind Maschinenbauer zukünftig flexibler in der Auswahl ihrer Komponenten, da man sich mit der Entscheidung für eine bestimmte SPS nicht zwangsläufig an die HMI-Software des Herstellers bindet. Die VisiWin Runtime steht mittlerweile auf Docker Hub, im Marketplace von Flecs sowie auf der Nupano Open Automation Platform von Lenze bereit. Weitere Container-Formate und App Stores sind in Vorbereitung.

Gewohnte Umgebung

Das Engineering und Design des HMI-Projektes erfolgt in der gewohnten VisiWin-Entwicklungsumgebung, deren Fokus auf der Kombination aus Offenheit und konfigurierbarem Funktionsumfang liegt. Der nahtlosen Integration von Visual Studio sowie dem Einsatz von C# und JavaScript steht ein Baukastenkonzept mit einer Vielzahl an parametrierbaren Systemfunktionen gegenüber. Das in der Entwicklungsumgebung erstellte Projekt wird direkt in die auf der SPS installierte App geladen und passt sich – durch Responsive Design – dem jeweiligen Anzeigegerät an.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

In vollautomatisierten Fertigungszellen der Automobilindustrie ist leistungsfähige Hard- und Software gefragt, die rauen Umgebungen und globalen Standards standhält. Bei automatisierten Montage-, Verschraubungs-, Schweiß- und Klebeprozessen ist zudem eine lückenlose Dokumentation unerlässlich. In einem Projekt mit einem Systemlieferanten eines Automobilherstellers brachte Kontron seine Expertise für Visualisierung und Prozessdatenverarbeitung ein.

mehr lesen
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Mit AR und VR 
zur smarten Fabrik

Mit AR und VR zur smarten Fabrik

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind längst mehr als Spielereien – sie revolutionieren die industrielle Automatisierung, Wartung und Schulung. Auch für DigiKey sind diese Technologien von zentraler Bedeutung: Mit eigenen AR-Anwendungen und als Partner führender Hersteller unterstützt der Distributor Ingenieure und Techniker dabei, Innovationen schneller zu realisieren, Prototypen effizienter zu entwickeln und den Wissenstransfer in der Branche nachhaltig zu stärken. Zu den Chancen, Herausforderungen und Perspektiven von AR und VR in der industriellen Praxis befragte das SPS-MAGAZIN Eric J. Halvorson von DigiKey.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
5G mit ex-geschütztem 8″-Tablet

5G mit ex-geschütztem 8″-Tablet

Bei der Auswahl eines Tablets für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen wichtige Faktoren berücksichtigt werden, darunter Verlässlichkeit und Bedienkomfort. Genau dafür, und um die hohen Anforderungen digitalisierter Prozessketten im Rahmen von IoT- und Industrie-4.0-Szenarien abzudecken, hat Pepperl+Fuchs die neue Generation seiner 8″-Tablet-Serie konzipiert.

mehr lesen
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Mit der Visualisierung zukünftig immer up to date

Mit der Visualisierung zukünftig immer up to date

ADS-Tec Industrial IT erweitert das Produktportfolio im Bereich der industriellen HMIs und stellt neue Web Panels vor, die speziell für die Anforderungen moderner Maschinen- und Anlagenvisualisierung entwickelt wurden. Mit der Integration von Webtechnologien bietet das Unternehmen somit eine skalierbare Visualisierungslösung, die eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anzeigegeräte und individuelle Bedürfnisse ermöglicht.

mehr lesen