So lässt sich der OPC-UA-Standard standardisieren

Modelle formen die Maschinensprache

Der Datenaustausch-Standard OPC UA ist aus vielen Bereichen der Automatisierungstechnik nicht mehr wegzudenken. Dabei wird stets das Beispiel der gemeinsamen Sprache propagiert. Bei genauerer Betrachtung definiert OPC UA die Übertragungswege und die Buchstaben in der Kommunikation. Wie die Buchstaben zu Wörtern oder ganzen Sätzen zusammengesetzt werden, ist jedoch in den sogenannten Companion-Standards respektive Informationsmodellen beschrieben.

Zur Erstellung der Instanzen im Namensraum des Servers hat es sich bewährt, einen OPC-UA-Nodeset-Editor zu verwenden, der mit den unterschiedlichen Modellen und Referenzen umgehen kann. In dieser Instanz-Nodeset-Datei erfolgt die Auswahl der optionalen Anteile des Modells sowie die Verknüpfung mit einer Variablen, Datei oder Funktion in der Steuerung. Die Referenzen bestehen aus sogenannten XML-Extensions in der Nodeset-Datei, die eine direkte Verknüpfung auf die Variable oder Funktion in der Steuerung beinhalten. Um ein externes Informationsmodell mit Leben zu füllen, muss sich der Programmierer folglich mit dem Companion-Standard, seiner konkreten Applikation sowie dem Lesen und Schreiben von Nodeset-Dateien auseinandersetzen. Als größte Herausforderung erweist sich heute, sowohl das Projekt als auch die Instanz-Nodeset-Datei bei Änderungen konsistent zu halten.

Vereinfachung auf Client- und Serverseite

Die OPC-UA-Basismechanismen werden ständig weiterentwickelt. Auf deren Funktion setzen immer mehr Companion-Spezifikationen oder applikationsspezifische Informationsmodelle auf. Dabei gilt es die Generierung von verschiedenen Informationsmodellen für ähnliche Funktionen zu verhindern, damit sich die Projektierung ebenso auf Seiten der OPC-UA-Clients vereinfacht. Die Vereinheitlichung von Informationsmodellen zeigt sich also als wichtiges Ziel für die Zukunft. Unabhängig von diesen Standardisierungsansätzen muss eine frei programmierbare Steuerung jedes externe Informationsmodell nachladen können – und das ergänzend zu den eingebauten internen Modellen. Bilden sich bei der Standardisierung von Informationsmodellen Standards heraus, reduziert das die projektspezifischen Aufwände in der Steuerung und, nicht zu vergessen, damit automatisch auch auf der Client-Seite.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Phoenix Contact Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©phonlamaiphoto/stock.adobe.com / ACD Elektronik GmbH
Bild: ©phonlamaiphoto/stock.adobe.com / ACD Elektronik GmbH
Warum das HMI der Zukunft mobil, touchbasiert und sicher ist

Warum das HMI der Zukunft mobil, touchbasiert und sicher ist

Smartphones und damit einhergehend die Bedienung mittels Touchscreen haben die gesamte Kommunikation
innerhalb unserer Gesellschaft radikal verändert. Jedoch nicht nur zwischen den Menschen, sondern auch die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine hat sich durch die Touchbedienkonzepte fundamental gewandelt. Dementsprechend hat ACD Elektronik eine HMI-Familie entwickelt, die sich für die Bedienung von nahezu jeder Maschine im industriellen Umfeld eignet.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Abschauen? Ging nicht!

Abschauen? Ging nicht!

Welche Reise hat Exor als Automatisierer bereits hinter sich? Wo positioniert man sich heute mit Corvina? Wie kam es zur eigenen Smart Factory? Und woher stammt der besondere Spirit im Team? Um diese Fragen zu beantworten, hat sich das SPS-MAGAZIN am Exor-Stammsitz bei Verona mit CEO Giuseppe Pace unterhalten. Der zweite Teil des Artikels, der im SPS-MAGAZIN 5/2024 erscheint, geht dann noch einmal tiefer auf die Besonderheiten der smarten Fertigungsumgebung von Exor sowie der dort entstehenden Produkte ein.

mehr lesen
Bild: Cloudflight Germany GmbH
Bild: Cloudflight Germany GmbH
Plattformübergreifende und intuitive GUI-Entwicklung

Plattformübergreifende und intuitive GUI-Entwicklung

Der Markt der GUI-Frameworks für Desktop- und Embedded-Geräte schien ausgereift, als vor vier Jahren das Startup SixtyFPS mit einem weiteren Toolkit an den Start ging. Zwei Dutzend Releases und über 3.000 gesammelte GitHub-Stars später lässt sich konstatieren, dass mit SixtyFPS ein neuer Stern am Himmel der HMI-Werkzeuge aufgegangen ist. Seit Ende 2023 heißt das Toolkit für Bedienoberflächen Slint (‚Straightforward, Lightweight, Native Toolkit‘).

mehr lesen