HDMI-Funktion erweitert Echtzeit-Datenvisualisierung

Bild: Red Lion Controls

Red Lion stellt die Erweiterung der Intelligent-Edge-Automation-Plattform FlexEdge mit der HDMI-Funktion vor. Diese bietet benutzerfreundliche Konfigurationsfunktionen für die einfache Entwicklung und Einbindung von kundenspezifischen Dashboards. Die Produktionsteams werden in Echtzeit über wichtige KPIs informiert, um die Effizienz zu steigern und umsetzbare Erkenntnisse in Echtzeit zu ermöglichen. Direkte Datenerfassung aus SPSen, Antrieben, Barcodescannern und weiteren Geräten ist ebenso möglich wie das zuordnen von Daten zu SPS, PCs und SCADA-Systemen mit einer einfachen, codefreien Drag&Drop-Schnittstelle. Die integrierte Grafikbibliothek mit über 5.000 Drag&Drop-Elementen, einschließlich Tank-, Messgeräten- und weiteren Industriegrafiken, erleichtert die Visualisierung der Anwendung. Die Synchronisierung von Daten mit FTP- und MS-SQL-Servern sorgt für korrekte Informationsverteilung. Ein integrierter Mail-Manager ermöglicht das Einrichten von Alarmmeldungen für wichtige Ereignisse. Benachrichtigungen an einen oder mehrere angegebene Empfänger werden per E-Mail mit angehängten Berichts- oder Protokolldateien versandt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: KEB Automation KG / HMI Project GmbH
Bild: KEB Automation KG / HMI Project GmbH
Technik für das HMI der Zukunft

Technik für das HMI der Zukunft

Das Human Machine Interface (HMI) im Maschinen- und Anlagenbau wandelt sich: Mehr Flexibilität ist notwendig angesichts der schwankenden Marktsituation sowie sich verändernder Lieferketten und -zeiten. Schneller soll es gehen, sowohl bei der Erstellung als auch bei Anpassungen von Bedienoberflächen. Außerdem soll die Benutzung einfacher werden, das heißt weder Installation noch Programmierung oder Spezialkenntnisse erfordern.

mehr lesen
Bild: IFM Electronic GmbH
Bild: IFM Electronic GmbH
Muster in Produktionsdaten erkennen

Muster in Produktionsdaten erkennen

In modernen Produktionsanlagen fallen täglich große Mengen an Daten an.
Allzu oft werden sie jedoch nicht verwendet, dabei schlummert in den Bits und Bytes ein wahrer Schatz. Mit Methoden der KI und dem Moneo|PatternMonitor sowie dem Moneo|SmartLimitWatcher von IFM können Muster aufgedeckt werden, welche die Produktion sicherer, planbarer und effizienter gestalten. So wird auch die vorausschauende Wartung auf die nächste Stufe gehoben.

mehr lesen
Bild: Georg Schlegel GmbH & Co.KG
Bild: Georg Schlegel GmbH & Co.KG
Hoher Bewegungsfreiraum

Hoher Bewegungsfreiraum

Handys, Garagenöffner oder Navigationssystem: Im Alltag werden Funklösungen ganz selbstverständlich genutzt, während in der Industrie bei der Steuerung von Maschinen noch vornehmlich auf kabelgebundene Lösungen gesetzt wird. Aber auch hier ist Funk auf dem Vormarsch, wie Schlegel-Produktmanager Torsten Singer erklärt. Denn Funk hat für bestimmte Einsatzbereiche klare Vorteile.

mehr lesen
Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Bild: Keba Industrial Automation GmbH
Bedienung unter Glas

Bedienung unter Glas

Genug Freiraum, die eigenen Features visuell darzustellen und eigene Masken und Layouts zu entwickeln, eine Lösung, die aus einer Hand kommt und mit der man sich vom klassischen Standard abhebt: Das war der Rahmen für die Entwicklung eines künftigen HMI bei SW. Das Unternehmen wollte die gesamte Maschinenbedienung unter Glas bringen. Bei der Umsetzung des Konzepts spielen Bedienkomponenten von Keba eine wichtige Rolle.

mehr lesen