LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE
Gehäuse, Touchdisplays und Bedienelemente

Anzeige- und Bedienlösungen für Elektronikgehäuse in der Gebäudeautomation

Für smarte Geräte benötigen Anwender zuverlässige Eingabesysteme. Mit einer neuen Generation von Elektronikgehäusen besteht die Möglichkeit, Gehäuse, Touchdisplays und Bedienelemente nach individuellen Bedürfnissen zu konfigurieren.

Tragschienengehäuse für die Unterverteilung

In der Gebäudeautomation müssen Geräte oftmals den Abmessungen der DIN EN43880 für Installationsverteiler genügen. Die Normenkonformität kann eine weitere Herausforderung für den Geräteentwickler sein, da ihn die Abmessungen beim Leiterplatten-Layout-Prozess einschränken. Mit der neuen Generation der Elektronikgehäuse BC modular besteht die freie Wahl, an welcher Stelle Anschlusstechnik oder Elektronik platziert werden soll. Es gibt keine Bindung an eine starr vorgegebene Konstruktion, sondern die Möglichkeit der Konfiguration nach individuellen Bedürfnissen. Kein Nacharbeiten, kein Verbiegen der Elektronik. Das Gehäuse passt sich den Anforderungen an und nicht umgekehrt.

Kombiniert mit Push-in

Diese an sich schon einzigartige Option wird nun mit der Push-in-Anschlusstechnik kombiniert. Bei der Konfiguration der BC modular Oberteile besteht die Wahl zwischen verschiedenen Einsätzen, die beliebig in den Segmenten kombiniert werden können. Neben offenen, halb geschlossenen oder ganz geschlossenen Segmenten mit und ohne Lüftungsschlitzen bietet Phoenix Contact nun auch Einsätze für Push-in Leiterplattenklemmen der Serien SPT-THR 1,5 und SPT-THR 2,5 an.

Drei Schritte bis zur individuellen Gehäuselösung:

1. Gewünschte Gehäuseform und -größe wählen

2. Display, Folientastatur, Anschlusstechnik und Busverbinder wählen

3. Folientastatur nach Farben, Tastenform und Zeichen beliebig individuell zusammenstellen (Gehäusefamilien BC, HCS und ICS)

Mehr Informationen über den Online-Selektor und -konfigurator für Folientastaturen: www.phoenixcontact.com

Smart Infrastruktur in der All Electric Society

Mit der Vision einer All Electric Society, die auf der intelligenten Kopplung der Sektoren Energie, Industrie, Infrastruktur und Mobilität basiert, unterstreicht Phoenix Contact sein Engagement in den Bereichen der Elektrifizierung, Vernetzung und Automatisierung. In modernen Infrastrukturanlagen ist die Sektorenkopplung bereits Realität. So verbinden Lösungen zur Gebäudeautomation die Photovoltaikanlage auf dem Dach mit dem Blockheizkraftwerk im Keller und den Ladesäulen vor der Tür. Um diese Systeme automatisiert und möglichst energieeffizient betreiben zu können, müssen unterschiedliche Daten, ob von Anlagen oder Sensoren, universell nutzbar gemacht werden. Für all das bietet Phoenix Contact Produkte, Lösungen und Dienstleistungen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
Bild: ©TRAIMAK.BY/iStockphoto.com
HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

HMIs für transparente Montageprozesse in der Automobilproduktion

In vollautomatisierten Fertigungszellen der Automobilindustrie ist leistungsfähige Hard- und Software gefragt, die rauen Umgebungen und globalen Standards standhält. Bei automatisierten Montage-, Verschraubungs-, Schweiß- und Klebeprozessen ist zudem eine lückenlose Dokumentation unerlässlich. In einem Projekt mit einem Systemlieferanten eines Automobilherstellers brachte Kontron seine Expertise für Visualisierung und Prozessdatenverarbeitung ein.

mehr lesen
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Bild: ©Fabio/stock.adobe.com
Mit AR und VR 
zur smarten Fabrik

Mit AR und VR zur smarten Fabrik

Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sind längst mehr als Spielereien – sie revolutionieren die industrielle Automatisierung, Wartung und Schulung. Auch für DigiKey sind diese Technologien von zentraler Bedeutung: Mit eigenen AR-Anwendungen und als Partner führender Hersteller unterstützt der Distributor Ingenieure und Techniker dabei, Innovationen schneller zu realisieren, Prototypen effizienter zu entwickeln und den Wissenstransfer in der Branche nachhaltig zu stärken. Zu den Chancen, Herausforderungen und Perspektiven von AR und VR in der industriellen Praxis befragte das SPS-MAGAZIN Eric J. Halvorson von DigiKey.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
5G mit ex-geschütztem 8″-Tablet

5G mit ex-geschütztem 8″-Tablet

Bei der Auswahl eines Tablets für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen müssen wichtige Faktoren berücksichtigt werden, darunter Verlässlichkeit und Bedienkomfort. Genau dafür, und um die hohen Anforderungen digitalisierter Prozessketten im Rahmen von IoT- und Industrie-4.0-Szenarien abzudecken, hat Pepperl+Fuchs die neue Generation seiner 8″-Tablet-Serie konzipiert.

mehr lesen
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Bild: ADS-Tec Industrial IT GmbH
Mit der Visualisierung zukünftig immer up to date

Mit der Visualisierung zukünftig immer up to date

ADS-Tec Industrial IT erweitert das Produktportfolio im Bereich der industriellen HMIs und stellt neue Web Panels vor, die speziell für die Anforderungen moderner Maschinen- und Anlagenvisualisierung entwickelt wurden. Mit der Integration von Webtechnologien bietet das Unternehmen somit eine skalierbare Visualisierungslösung, die eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anzeigegeräte und individuelle Bedürfnisse ermöglicht.

mehr lesen