LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Alles genau im Blick

Sie bilden die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine und sind quasi das Gesicht jeder Anlage. Dementsprechend wichtig ist bei Anzeige- und Bediengeräten ihre Übersichtlichkeit sowie ihr bedienerfreundlicher Aufbau.

Von einfachen Textanzeigen bis hin zu komplexen Systemen mit Scada-Funktionalität gibt es vielfältige Varianten von Anzeige- und Bediengeräten am Markt. Das ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, wie breit gefächert der Einsatzbereich ist: von der Darstellung einfacher Texte über die Visualisierung komplexer Grafiken und Diagramme bis hin zur Anzeige hochauflösender Videos oder detaillierter Anlagen. Wichtig ist dabei eine intuitive Interaktion zwischen Mensch und Maschine, um die Effizienz zu steigern und Fehler zu vermeiden. Moderne Anzeige- und Bediengeräte sind oft mit Touchscreens ausgestattet, was die Bedienung weiter vereinfacht und die Reaktionszeit verkürzt. Daneben sind Offenheit und Flexibilität wesentliche Faktoren, um sie möglichst effektiv einsetzen und an die jeweiligen Anforderungen anpassen zu können. Durch die Integration von IoT-Funktionen treiben sie zudem die Industrie-4.0-Initiativen voran und ermöglichen eine vernetzte Produktion. (fno)

Unsere Produktübersichten finden Sie auch online unter:

www.sps-magazin.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Ortsunabhängig verbunden

Der Maschinenbauer Grob ist nicht nur auf Bearbeitungszentren spezialisiert, sondern auch auf komplette Anlagen für die Batteriefertigung. Gemeinsam mit Keba ist es dem Unternehmen gelungen ist, eine HMI-Visualisierung für die sichere Bedienung ihrer Maschinen und Anlagen, bei Instandhaltung, Service sowie Inbetriebnahme zu schaffen.

mehr lesen
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Bild: ©B4LLS/istockphoto.com/Apem GmbH
Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Handbediengerät in ergonomischem Design für ermüdungsfreies Arbeiten

Das Handbediengerät HG1P von Apem/Idec kombiniert Mobilität, Ergonomie und Sicherheit und hat bereits seit seiner Einführung die Anforderungen erfüllt, die mittlerweile durch die neue ISO10218 als Standard für Sicherheitsfunktionen in kollaborativen Roboteranwendungen festgelegt wurden. Dieser Vorsprung unterstreicht die zukunftsorientierte Entwicklung des Geräts.

mehr lesen