Janz Tec hat für den Einsatz an Bedienstellen im industriellen Umfeld ein einfaches Display-System konzipiert.
Janz Tec hat für den Einsatz an Bedienstellen im industriellen Umfeld ein einfaches Display-System konzipiert.
In einem Showcase präsentierten Beckhoff und weitere Technologiepartner auf dem SAP-Stand während der Hannover Messe die Verzahnung von Fertigungsprozessen mit betriebswirtschaftlichen Abläufen. Möglich wurde dies durch das Konzept der serviceorientierten Architektur (SOA), die mit OPC UA realisiert wurde.
Der Osisense XCKS präsentiert sich als robuster Positionsschalter für staubige oder Spritzwasser-gefährdete Umgebungen und hat die Schutzarten IP66 und IP67.
Mit der Sitop PSU8200 bietet Siemens eine neue 24V-Stromversorgung für einphasige Netze an.
Nach dem Erfolg des letzten Jahres laden Sercos International und das SPS-MAGAZIN Anwender und Anbieter aus dem Maschinen- und Anlagenbau sowie Geräte- und Automatisierungshersteller zum zweiten Forum Maschinenkommunikation ein.
Mit einer durchgängigen Digitalisierung und Vernetzung in Produktion, Logistik oder Versorgungsinfrastruktur steigen die Produktivität und die Effizienz der gesamten Wertschöpfungskette. Allerdings werden damit auch die Angriffsflächen für Hacker und Saboteure größer. Für mehr Sicherheit bei den Zugängen zu Maschinen und Daten können Anwender jetzt eine neue Authentifizierungslösung nutzen.
SEW-Eurodrive erweitert sein Produktspektrum um das neue Produkt Movifit compact, das sich auf die benötigten Funktionen und Eigenschaften in der Intralogistik konzentriert.
Leoni erwartet für das 1. Halbjahr einen Umsatz von 2,24Mrd.E.
\“Aus einer Position der Stärke heraus gilt es für die deutschen Werkzeugmaschinenhersteller, die Veränderungen in den Märkten, bei den Kunden, der Technik und den Produkten zu nutzen, um neue Chancen für mehr Wettbewerbsfähigkeit zu generieren\“, sagte Dr. Heinz-Jürgen Prokop, Vorsitzender des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), anlässlich der Jubiläumspressekonferenz zum 125-jährigen Bestehen des VDW in Frankfurt am Main.
Zu den Eigenschaften der neuen Elmo-Baureihe Platinum Maestro gehören u.a. leistungsfähige Motion Control Features, eine schnelle und einfache Anpassung an die individuelle Applikation, stabile Leistung und lange Lebensdauer.
Der industrielle Box-PC Matrix-513 von Artila Elektronik eignet sich für das Fernmanagement von Geräten und Modulen in der Fabrikautomatisierung.
Mithilfe eines 3D-Flachbett-Scanners lassen sich die Reliefs natürlicher Oberflächen wie Leder, Holz oder Stein detailgenau erfassen. Die aufgezeichneten Daten dienen anschließend zur Strukturierung von Prägewalzen, um biometrische Strukturen auf Kunstleder und andere natürlich aussehende Endprodukte zu übertragen. Hierbei sorgt ein zweiachsiges Positioniersystem mit Linearmotorantrieb für das nahtlose Kartografieren der Materialoberflächen.
Ipetronik bietet für den Daten-Logger M-LOG V3 das Kommunikationsmodul Comgate V3 zur kabellosen Datenübermittlung gemäß 4G bzw. LTE-Standard an.
Für hohe Anforderungen an die Maschinendiagnose hat Beckhoff Twincat Analytics entwickelt.
Die FreeCon-Kabelkupplungen von Weidmüller bieten eine Alternative zu bisher eingesetzten Doppelanschlussdosen.
Mit den Elektrozylindern SEZ bietet AMK ein einbaufertiges System, bestehend aus Servomotor mit integrierter Lineareinheit.
Mit dem elektronischen Mirotron-Thermostat und dem Miroview-Digitalanzeiger bietet Jumo eine Alternative zu mechanischen Thermostaten und Zeigerthermometern.
IS540.1 ist laut Hersteller I.safe Mobile das weltweit erste, für ATEX- und IECEx Zone 1/21 zugelassene Smartphone mit umfangreich unterstützten 5G-Frequenzbändern und WiFi6.
Die Steuerung MRC01 von Oriental Motor wurde für Antriebe entwickelt, die mit den Motoren der AZ-Serie des Herstellers betrieben werden.
HMS Networks hat eine neue Embedded-Komponente für die Entwicklung von industriellen Automatisierungslösungen vorgestellt, die CC-Link IE TSN unterstützen.
E2S Warning Signals präsentiert SIL1- und SIL2-konforme Warngeräte, die Alarmtongeber, LED- und Xenon-Blitzleuchten sowie kombinierte akustische und optische Warnsignalgeber umfassen: die Produktreihen D1x, GNEx, STEx, AlertAlarm und AlertAlight.
Der LabJack T8 von Meilhaus ist ein flexibles DAQ-System und kann zur Erfassung von Signalen von verschiedenen Arten von Sensoren verwendet werden.
Der Industrie-PC mit Raspberry-Pi-Prozessor von Mass verfügt über einzeln einsetzbare Erweiterungsmodule, wie z.B. digital und analoge I/Os, eine Echtzeituhr, die Schnittstellen CAN, I²C, RS232/RS485 sowie LAN, Bluetooth oder ein RFID-Modul für die drahtlose Betriebsdatenerfassung.