Mit den Elektrozylindern SEZ bietet AMK ein einbaufertiges System, bestehend aus Servomotor mit integrierter Lineareinheit. Da der Rotor des Motors direkt auf die Kugelspindel gepresst ist, werden Kupplungselemente zur Anbindung völlig. Die daraus resultierende reduzierte Trägheit erhöht die Dynamik. Dadurch wird eine höhere Steifigkeit erreicht, was auch zu einer Steigerung der Präzision des Gesamtsystems führt. Aufgrund der Positionier- und Kraftregelung, bieten die SEZ viele Vorteile gegenüber anderen Ansätze der Lineartechnik: Sie verfügen über eine hohe Positioniergenauigkeit und lassen sich einfach in das Gesamtkonzept für die Automatisierung einbinden. Deshalb sind die Elektrozylinder SEZ eine passende Wahl, wenn es um präzise und hochdynamische Positionieraufgaben geht. Aufgrund der hohen Energieeffizienz eignen sich die neuen Elektrozylinder beispielsweise auch, um pneumatische Zylinder zu ersetzen. Die Elektrozylinder decken einen Kräftebereich bis 8,3kN Axialkraft und einen Hubbereich bis 70mm ab. Für variable Hublängen und Axialkräfte bis 570kN gibt es von AMK die Baureihe SKT. Diese Hohlwellenmotoren können mit einem Spindel/Mutter-System ebenfalls als Linearantriebe eingesetzt werden.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.