SPS-MAGAZIN 7 2015

Bauelemente Elektronik 2

Elektronik ist Teil von vielen verschiedenartigen Berufen und weiten Teilen des beruflichen und privaten Lebens geworden und damit sind es auch die elektronischen Bauelemente und Schaltungen.

mehr lesen

Souverän im Härtefall

Gerade in der mobilen Automation, Windenergieanlagen sowie in maritimen Bereichen, werden Sensoren besonders beansprucht und müssen Temperaturschwankungen, Staub, Feuchtigkeit sowie Schock und Vibrationen standhalten. Genau für diese rauen Umgebungen stehen jetzt extrem robuste magnetische Multiturn Drehgeber mit verstärkter Mechanik zur Verfügung.

mehr lesen

Verschleiß zeitig registrieren

Die RWE Power AG ist eines der führenden Unternehmen der Energiegewinnung und -erzeugung in Deutschland und verfügt dort über mehr als ein Dutzend Kraftwerke. Davon sind neun Kohlekraftwerke in denen die Verbrennungsluft für die Dampferzeuger über Rotationswärmetauscher, sogenannte Luftvorwärmer (Luvo), vorgewärmt wird. Deren Traglager drehen sich sehr langsam und sind extrem hohen Belastungen ausgesetzt.

mehr lesen

Es geht auch einfach

In manchen Einsatzfeldern lässt sich der Überdrehzahlschutz von frequenzgeregelten Elektroantrieben nur unter großem Aufwand mit einer Signalgeber/Drehzahlwächter-Kombination realisieren. In Zusammenarbeit mit einem Hersteller von Maschinen für die Massivholzbearbeitung entwickelte ein Sensorspezialist jedoch eine gleichsam einfache wie effiziente Alternative.

mehr lesen

Sanftanlasser für (fast) jeden Antrieb

Die Sanftanlassertechnik ist aus der elektronischen Antriebstechnik nicht mehr wegzudenken und hat mechanische Lösungen wie Stern-Dreieck oder Anlasstrafo längst abgelöst. Softstarter decken eine Vielzahl von Antriebsapplikationen ab und bieten sich immer mehr als wirtschaftliche und platzsparende Alternative zum Frequenzumrichter an.

mehr lesen

Positionsbestimmung für Markiersysteme

Das Messsystem LMSLA12, mit integriertem, inkrementalem Drehgeber, 25N Anpressdruck und einem schlupffreien Messrad, wird in Markiersystemen unterschiedlichster Art eingesetzt, um die Geschwindigkeit kontinuierlich zu messen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Antriebselektronik nach Maß

Antriebselektronik nach Maß

Bei Sieb & Meyer fährt man zweigleisig: Einerseits ist man schon seit Jahrzehnten auf den Markt der Leiterplattenfertigung ausgerichtet. Andererseits bedient das Unternehmen verschiedene Antriebsanwendungen mit Elektronik nach Maß. „Es gibt kaum einen Sonderwunsch, den wir dabei nicht erfüllen“, betont Vorstandsmitglied Torsten Blankenburg. Dennoch sei auch hier die Fokussierung immens wichtig. „Wir bleiben in Bereichen, in denen wir uns auskennen. Und bei Applikationen im Hochgeschwindigkeitsbereich.“

mehr lesen