LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 7 2007

Marktübersicht Feldbuskomponenten

\“Das haben wir mittlerweile im Griff\“, meinte ein Praktiker zu den neuen Herausforderungen und Hindernissen, die sich mit der Einführung eines Feldbussystems in den neuen Fertigungsanlagen ergaben. Der segensreiche Übergang von paralleler Verkabelung mit den einhergehenden Kabelbäumen zu relativ einfachen, seriellen Verbindungsleitungen war nur mit der Umstellung auf digitale Signalübertragung und spezieller Datentechnik zu haben. Die eingesetzten Feldbussysteme benötigen neue Geräte und Software, die Vielzahl verfügbarer Feldbusprotokolle erschwert den Überblick und erfordert erhöhtes Fachwissen. Unser Marktspiegel gibt einen Überblick über vorhandene Feldbuskomponenten, Software- und Dienstleistungsanbietern wobei detaillierte Informationen über die unterstützten Feldbussysteme auf unserer Homepage abgelegt sind.

mehr lesen

Produktübersicht: Monitore, Tastaturen und Touchscreens

Monitore und Touchscreens, Tastaturen und Peripherieprodukte: Sie sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Mensch und Maschine und haben die Maschinenbedienung vor Ort erheblich erweitert. Doch die Anforderungen an diese Produkte steigen weiter und eine optisch ansprechende, ergonomische Bauform ist dabei genauso gefragt wie die Robustheit gegenüber äußeren Einflüssen.

mehr lesen

Marktübersicht: Sicherheitskontaktleisten/ Sicherheitsbumper

Es ist nur erlaubt Maschinen in Betrieb zu nehmen, wenn zum Schutz des Bedieners umfassende Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Auch für die Absicherung an Quetsch- und Scherstellen an automatisch betriebenen Maschinen gibt es die entsprechenden Richtlinien. Zum Personenschutz für solche Anlagen werden Sicherheits-Kontaktleisten/-Bumper eingesetzt. Im Angebot sind elektrische und optoelektronische Systeme.

mehr lesen

Marktübersicht: PCs für die Hutschiene

Die Hutschienen-PC-Systeme sind für Industrieumgebungen konzipiert. Die Geräte in der folgenden Marktübersicht finden Anwendung in vielen Bereichen. Sie eignen sich für Aufgaben zur Kommunikation, für Messen, Steuern, Regeln und – mit einem Display ausgestattet – auch als Human Machine Interface.

mehr lesen

Sicherheit mit Design

Kompakte Sicherheitslichtvorhänge ermöglichen schlanke Absicherungen von Gefahrenbereichen. Für den Konstrukteur ergeben sich daraus die Freiheiten, die er braucht um Sicherheit und Design optimal unter einen Hut zu bringen. Denn die erforderlichen Sicherheitskomponenten dürfen weder den Bedienkomfort noch die Ästhetik der Maschine stören.

mehr lesen

Kamerabasiertes Schutz- und Messsystem

Das kamerabasierte Schutz- und Messsystem PSENvip von Pilz überwacht per Optik den gesamten Abkantprozess. Anstelle einer Laserlichtquelle kommt bei PSENvip eine LED-basierte Lösung zum Einsatz, bei der ein einfaches Anstrahlen des Empfängers entlang des Oberwerkzeugs genügt. Damit reduzieren sich die Zeiten für die Erst- und Folgejustage des Systems auf ein Minimum. Installiert an der Oberwange der Abkantpresse erkennt PSENvip kleinste Fremdkörper im Schutzfeld zwischen Sende- und Empfängereinheit und ermöglicht produktives Arbeiten bei voller Sicherheit.

mehr lesen

Robotik in der Produktion: Intelligenter Greifarm

Ein handlicher Greifarm auf einem gewöhnlichen Tisch, keine Sicherheitszäune, kein schwerer Sockel – und dennoch arbeitet Katana, der intelligente Greifarm, sicher und zuverlässig. Der Unterschied zu den traditionellen Industrierobotern ist enorm: Andere Roboter sind in der Regel hinter Sicherheitsabschrankungen abgetrennt.

mehr lesen

Sicherheitssteuerung UE4470: Personenschutz und Prozessoptimierung

Mit der zentralen Sicherheitssteuerung UE4470, den dezentralen E/A-Erweiterungen UE4421 sowie taktilen und berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen hat die Unitechnik Cieplik & Poppek AG beim österreichischen Betonfertigteil-Hersteller Mischek Systembau GmbH eine Gesamtlösung realisiert, die sowohl die Sicherheit als auch die Prozesse der Anlage verbessert hat. Der folgende Beitrag zeigt die Sicherheitsprodukte in der Anwendung.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen stellt SafeMotion™ Monitor Upgrade für mehr Funktionale Sicherheit vor

Kollmorgen, ein weltweit führender Anbieter von Automatisierungs- und
Antriebssystemen, hat heute das neueste Update seiner SafeMotion™ Monitor (SMM)-Firmware
angekündigt. Das Upgrade SMM2.0 ermöglicht es OEMs, die Funktionen des SMM für Funktionale
Sicherheit mit mehr Encoder- und Motortypen zu nutzen, um ein breiteres Spektrum an Anwendungen zu
unterstützen, wie zum Beispiel mehrachsige Messsysteme oder Applikationen in der Materialumformung und
der Lebensmittelindustrie.

mehr lesen