Sowohl die Prozesstechnik als auch die Lebensmittelindustrie und der einschlägige Maschinenbau fordern eine hohe Widerstandsfähigkeit der eingesetzten Komponenten und ihrer Materialien.
Sowohl die Prozesstechnik als auch die Lebensmittelindustrie und der einschlägige Maschinenbau fordern eine hohe Widerstandsfähigkeit der eingesetzten Komponenten und ihrer Materialien.
Wie Danfoss mitgeteilt hat, ist der Umsatz des Unternehmens gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 18% auf 4,4Mrd. DKK gewachsen.
Wie die Veranstalter der Mesago Messe Frankfurt mitgeteilt haben, zeichnet sich bereits jetzt ab, dass sich die Ausstellungsfläche der SPS/IPC/Drives 2006 (28.30.
Mit dem SC-RJ IP67 von R&M erhalten Glasfaserverkabelungen einen Hochleistungsstecker für unwirtliche Netzwerkumgebungen.
Das Fachbuch aus der Reihe \“Vieweg Praxiswissen\“ behandelt die wichtigsten in der Automatisierung eingesetzten Bussysteme.
Die LinMot Controller der Serie E1100 sind digitale Servoverstärker mit integrierter Positionsregelung und Feldbus-Schnittstellen für die Ansteuerung von LinMot Linearmotoren und rotativen Servomotoren kleiner Leistung.
TG uni 1 med von GMW Gossen Müller & Weigert ist ein Prüfgerät zur Überprüfung der Schutzmaßnahmen nach VDE0751 medizinisch elektrischer Geräte oder Systeme.
Berger Lahr hat eine neue Version der Schrittmotorverstärker Familie vorgestellt, die nun die Feldbustechnologie on Board hat. Zudem sind die Kompaktantriebe IclA als eine Variante verfügbar, die Atex-Richtlinien entspricht.
Mit 388Mio. Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2005 hat Bonfiglioli ein Wachstum um 49Mio. Euro oder 14,4% gegenüber 2004 erreicht.
Der Einsatz von Visualisierungssystemen und/oder Prozessleitsystemen ist heute oft unabdingbar. Viele der Produkte in der folgenden Übersicht haben das Stadium der reinen Visualisierung aber bereits verlassen.
Der Berliner Security-Spezialist Innominate Security Technologies AG und die Hirschmann Automation and Control GmbH aus Neckartenzlingen kündigen mit der \“Industrial Security Alliance\“ eine strategische Zusammenarbeit an.
Prof. Dr. Walter Schumacher der TU Braunschweig ist neuer Komiteevorsitzender für den Kongressteil Drives.
SSA Global, Anbieter von erweiterter Unternehmenssoftware und Dienstleistungen, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekannt, nach der Infor, Hersteller von Unternehmenssoftware für die Fertigungsindustrie und den Handel, SSA Global übernehmen wird.
Wie die Messe München GmbH mitgeteilt hat, konnte die Automatica 2006, die vom 16. bis 19. Mai 2006 auf dem Münchner Messegelände stattgefunden hat, mit über 28.500 Fachbesuchern aus 84 Ländern das Wachstum bei Ausstellern, der Ausstellungsfläche und den Besuchern fortsetzen.
Er ist offen. Er ist schnell. Er ist preiswert. Er ist einfach zu implementieren. Er basiert auf Ethernettechnologie. Er vereint die Vorteile verschiedener bisheriger Lösungen in einem einzigen System. Das jedenfalls sagt Sigmatek über die eigene industrielle Echtzeit-Ethernetlösung Varan. Wir erklären, was Varan ist und was er kann.
der autarke Vision-Sensor In-Sight 5400R mit externem Kamerakopf kann auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen vor Ort auf einfache Weise installiert werden.
Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent oder mehr angekündigt wurden, kamen am 2. April, dem ‚Liberation Day‘, noch umfassendere Importzölle hinzu. Diese beinhalten einen allgemeinen Basiszoll von 10 Prozent auf alle Importe sowie zusätzliche ‚Reziprozitätszölle‘ auf bestimmte Länder, die bis zu 125 Prozent betragen können.
Artificial Intelligence (AI) entwickelt sich zunehmend zur Schlüsselressource für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Doch wie weit ist die Branche wirklich? Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung setzen bereits 42?Prozent der Industrieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland AI in ihrer Produktion ein – ein weiteres Drittel (35?Prozent) plant entsprechende Projekte. Ein ähnliches Bild ergibt sich aus einer zweiten, vor kurzem erschienenen Studie des VDMA, die speziell auf den Maschinen- und Anlagenbau und auf den Einsatz von GenAI im DACH-Raum blickt. Hier zeigt sich: 79?Prozent der Unternehmen nutzen bereits GenAI oder planen den Einsatz aktiv. 89?Prozent sehen in der Technologie einen entscheidenden Hebel für künftige Rentabilität.
Peter Mohnen verlässt Kuka: Der Vorsitzender des Vorstands des Roboterbauers scheidet zum 1. Juli auf eigenen Wunsch aus.
Die neue App von Bihl+Wiedemann für mobile Endgeräte soll das Servicepersonal direkt an Maschinen und Anlagen unterstützen.
Hilscher hat eine neue Container-App zur Anbindung von Profinet-Netzen an IIoT-Applikationen veröffentlicht, die netField App Profinet Device.
Hilscher hat eine neue Container-App zur Anbindung von Profinet-Netzen an IIoT-Applikationen veröffentlicht, die netField App Profinet Device.
Bihl+Wiedemann baut sein Portfolio an Safety Gateways für ASi-5 aus, das ständig erweitert wird.