LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 7 2006

M12 in Edelstahlausführung

Sowohl die Prozesstechnik als auch die Lebensmittelindustrie und der einschlägige Maschinenbau fordern eine hohe Widerstandsfähigkeit der eingesetzten Komponenten und ihrer Materialien.

mehr lesen

SPS/IPC/Drives 2006

Wie die Veranstalter der Mesago Messe Frankfurt mitgeteilt haben, zeichnet sich bereits jetzt ab, dass sich die Ausstellungsfläche der SPS/IPC/Drives 2006 (28.30.

mehr lesen

Servo Controller Serie E1100

Die LinMot Controller der Serie E1100 sind digitale Servoverstärker mit integrierter Positionsregelung und Feldbus-Schnittstellen für die Ansteuerung von LinMot Linearmotoren und rotativen Servomotoren kleiner Leistung.

mehr lesen

Infor übernimmt SSA Global

SSA Global, Anbieter von erweiterter Unternehmenssoftware und Dienstleistungen, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekannt, nach der Infor, Hersteller von Unternehmenssoftware für die Fertigungsindustrie und den Handel, SSA Global übernehmen wird.

mehr lesen

Automatica 2006 übertrifft Erwartungen

Wie die Messe München GmbH mitgeteilt hat, konnte die Automatica 2006, die vom 16. bis 19. Mai 2006 auf dem Münchner Messegelände stattgefunden hat, mit über 28.500 Fachbesuchern aus 84 Ländern das Wachstum bei Ausstellern, der Ausstellungsfläche und den Besuchern fortsetzen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Bild: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung
Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025

Deutsche Wirtschaft stagniert in 2025

Der Generationswechsel in der US-Handelspolitik hat die Weltmärkte erschüttert. Nachdem bereits im Februar 2025 Zölle auf Stahl und Aluminium in Höhe von 25 Prozent oder mehr angekündigt wurden, kamen am 2. April, dem ‚Liberation Day‘, noch umfassendere Importzölle hinzu. Diese beinhalten einen allgemeinen Basiszoll von 10 Prozent auf alle Importe sowie zusätzliche ‚Reziprozitätszölle‘ auf bestimmte Länder, die bis zu 125 Prozent betragen können.

mehr lesen
Bild: ©Bussarin/stock.adobe.com
Bild: ©Bussarin/stock.adobe.com
Top-8-Einsatzszenarien für Industrial AI

Top-8-Einsatzszenarien für Industrial AI

Artificial Intelligence (AI) entwickelt sich zunehmend zur Schlüsselressource für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie. Doch wie weit ist die Branche wirklich? Laut einer aktuellen Bitkom-Befragung setzen bereits 42?Prozent der Industrieunternehmen des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland AI in ihrer Produktion ein – ein weiteres Drittel (35?Prozent) plant entsprechende Projekte. Ein ähnliches Bild ergibt sich aus einer zweiten, vor kurzem erschienenen Studie des VDMA, die speziell auf den Maschinen- und Anlagenbau und auf den Einsatz von GenAI im DACH-Raum blickt. Hier zeigt sich: 79?Prozent der Unternehmen nutzen bereits GenAI oder planen den Einsatz aktiv. 89?Prozent sehen in der Technologie einen entscheidenden Hebel für künftige Rentabilität.

mehr lesen