Mit der neuen Generation von dynamischen Schrittmotoren mit integrierter Elektronik aus dem Hause Antrimon, können Anwender gemäß dem Plug&Play-Ansatzes durch einfache Inbetriebnahme und geringen Verdrahtungsaufwand Zeit und Kosten sparen.
Mit der neuen Generation von dynamischen Schrittmotoren mit integrierter Elektronik aus dem Hause Antrimon, können Anwender gemäß dem Plug&Play-Ansatzes durch einfache Inbetriebnahme und geringen Verdrahtungsaufwand Zeit und Kosten sparen.
Kostendruck, die Forderung nach kurzen Inbetriebnahme- bzw. Stillstandszeiten von Maschinen und ein heterogenes Ausbildungsniveau der Maschinenbediener verlangen eine hohe Benutzerfreundlichkeit der elektrischen Antriebssysteme. Die Anwender erwarten eine einfache Bedienbarkeit, Flexibilität bei den Schnittstellen, um eine reibungslose Kommunikation im Automatisierungsverbund sicher zu stellen, und die Möglichkeit mehrere Achsen praxisgerecht zu synchronisieren. Motion Controller einer neuen Generation tragen diesen Forderungen Rechnung und ebenen damit intelligenten Antriebssystemen den Weg weiter in Richtung vernetzter Industrie.
Das Sicherheits-Lichtvorhangsystem XLCT von Fiessler Elektronik besteht aus einem Lichtsender und einem Lichtempfänger.
Hersteller von mobilen Arbeitsmaschinen stehen vor der Aufgabe, die gesetzlichen Vorgaben der Maschinenrichtlinie und des Produkthaftungsgesetzes einzuhalten. Diese verweisen bei der Umsetzung auf den aktuellen Stand der Technik, der durch die harmonisierten Fach-(Grund-)Normen beschrieben ist. Daher bieten einige Hersteller von Sensoren, Aktoren und Steuergeräten fertig zertifizierte Produkte für den Einsatz in sicherheitskritischen Anwendungen an. Als Nachfolger der EN954-1 ist die ISO13849-1 hierbei der wichtigste Standard für die Gestaltung von Steuerungssystemen im Bereich der Maschinensicherheit. Doch ist er auch der am besten geeignetste?
Movimot von SEW-Eurodrive als Kombination aus Getriebemotor und Frequenzumrichter kommt mittlerweile in vielen dezentralen Installationen zum Einsatz.
Bei VEM Transresch fungiert Dr. Henri Arnold seit März als technischer Leiter elektrische Antriebssysteme.
Mit der E-Skin hat Igus ein modulares Wellrohr entwickelt, das nicht nur besonders leicht zu öffnen ist, sondern auch eine selbsttragende Funktion für die Energieführung auf kleinem Bauraum bietet.
Offene Längenmessgeräte kommen dort zum Einsatz, wo eine Positionierung mit sehr hoher Genauigkeit oder eine exakt definierte Bewegung benötigt wird. Dafür liefern sie grundsätzlich stabile Abtastsignale. Verschmutzungen auf der Maßverkörperung oder auf der Abtastplatte können diese Abtastsignale jedoch beeinträchtigen. Damit die hohe Güte der Abtastsignale dauerhaft über die gesamte Lebensdauer der Messgeräte gewährleistet ist, wurde jetzt ein neuer Signal-Processing-ASIC entwickelt.
Im Bereich der Leistungselektronik stellt der Nürnberger Hersteller Baumüller seine neuen Mehrachsregler vor.
Petra Toischer hat im April das Corporate Marketing bei Testo übernommen.
Eine neue 24V, 10A DIN-Schienen Stromversorgung (PIC240.241D) mit 100-240V Weitbereichseingang ergänzt ab sofort das Piano-Portfolio des Herstellers Puls.
Die Box PC Serie ECW-281BWD-BTI von ICP verfügt über einen Intel Celeron J1900 Prozessor und max.
Infineon stallt das iMotion Modular Application Design Kit (MADK) als kompaktes und flexibles Evaluierungssystem und skalierbare Designplattform für Dreiphasen-Motorantriebe im Leistungsbereich von 20 bis 300W vor.
Keine Frage: Mobile HMIs an Maschinen ermöglichen einen besseren und flexibleren Überblick über deren Prozesse, den aktuellen Status und die Produktivität, als fest verbaute Geräte. Doch selbst wenn die Kabel, an denen solche Bediengeräte angeschlossen sind, heue immer länger werden – komplette Freiheit erhält der Bediener nicht. Deshalb bringt Sigmatek nun mit dem HGW 1031 ein kabelloses WLAN-Handbediengerät auf den Markt, dass im zweiten Schritt mit Nothaltfunktion ausgestattet wird.
Andreas Machnik ist seit März neuer Industrial Manager bei Ormazabal Anlagentechnik.
Mit dem UltraschallSpion für Android-Geräte steht eine effektive Möglichkeit zur Verfügung, die Effizienz und Lebensdauer etwa von Motorlagern und Getrieben festzustellen, indem deren Ultraschall-Betriebsgeräusche aufenommen und zur Bewertung in die InCTRL-Cloud hochgeladen werden.
Das SPS-MAGAZIN bekommt Verstärkung. Seit heute ergänzt Frank Nolte die Doppelspitze der Chefredaktion um Mathis Bayerdörfer.
Der Senat der Fraunhofer-Gesellschaft hat Holger Hanselka einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Meorge veranstaltet am 13. September in Ludwigshafen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.
Gregor Langer (l.), seit 2021 Geschäftsführer bei RK Rose+Krieger, übergibt Anfang Juni die Leitung des Unternehmens an Björn Riechers (r.).
Infoteam Software ist neuer Integrationspartner von Hilscher.
Längst hat sich das Reich der Mitte für die deutsche Elektroindustrie zum größten Exportabnehmer entwickelt.
Die deutsche Elektroindustrie hat 2022 Ausfuhren in Höhe von 15,5Mrd.€ (Anteil von 6,3% an den gesamten Elektroexporten von 245,8Mrd.€) nach Frankreich geliefert, was 8,8% mehr waren als 2021.