LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

SPS-MAGAZIN 12 2015

Rechtzeitige Prüfung der Risiken

Der deutsche Großanlagenbau hat das Potential von Industrie 4.0 erkannt, sieht bei dessen Umsetzung aber noch großen Handlungsbedarf, so das Ergebnis einer Umfrage unter Top-Managern des deutschen Großanlagenbaus, welche die Unternehmensberatung Maexpartners und die VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau (AGAB) durchgeführt haben.

mehr lesen

Wir kommen in Frieden

Wenn die Claims abgesteckt sind, gilt es, Neuland zu erobern. Das hat die Menschheit ins All getrieben und Autosen in das Internet. Hochwertige Sensoren online verkaufen? Eine schwierige Mission, zweifellos, aber geglückt. Soviel steht schon heute, nur vier Jahre nach dem Start, fest. Mission completed also? Nicht annähernd. Mit einem Produktfeuerwerk zündet die Crew derzeit die nächste Stufe.

mehr lesen

Sichere Maschinenchoreografie

Safe Motion-Lösungen sind stark vom Maschinentyp abhängig. Der erste Teil dieser Artikelserie hat die Bedeutung und erste Voraussetzung für ein effizientes Safe Motion-Konzept in den Fokus gestellt: Anwender müssen das Risiko adäquat beurteilen. So können sie für ihre Maschine ein Sicherheitskonzept finden, das nicht zu Lasten der Produktivität geht. In Teil 2 steht das Thema Produktivitätssteigerung mit Safe Motion-Lösungen nach EN61800-5-2 anhand konkreter Bewegungsbeispiele im Fokus. Wie bewegt sich meine Maschine schnell und sicher?

mehr lesen

Bewegungsenergie sicher beherrschen

Die Ansprüche in der elektrischen Antriebstechnik steigen: Besonders sicher sollen die Anwendungen sein, langlebig, energiesparend und in erster Linie effizient. Hier sind neue Lösungen gefragt, beispielsweise die maßgeschneiderte Kombination von Frequenzumrichtern mit externen Brems-Choppern. Das zeigt ein Anwenderbeispiel aus der Schifffahrt.

mehr lesen

Engineering in der Industrie 4.0

Im Engineering liegen erhebliche Zeit- und Kosteneinsparpotenziale – soweit sind sich alle Experten einig. Über den Weg zum mechatronischen Engineering sowie die Rolle von Elektroplanungstools und deren Funktionen in der Industrie 4.0 sprach das SPS-MAGAZIN mit Maximilian Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Eplan, und Dipl.-Ing. Dieter Pesch, Mitglied der Geschäftsführung bei Eplan Software & Service.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Bild: B&R Industrie-Elektronik GmbH
Technologie 
mit Leidenschaft

Technologie mit Leidenschaft

Am 4. Juni fand bei B&R in Friedberg die Veranstaltung Passion4automation unter dem Themenschwerpunkt Mechatronics statt. Ziel des Tages war es, Kunden und Partnern die neuesten Technologien, Innovationen und Praxislösungen im Bereich der industriellen Automatisierung näherzubringen – praxisnah, dialogorientiert und inspiriert von der Frage: „No Limits – Wie schaffen wir unsere Ziele?“. Das war auch der Titel der inspirierenden Keynote von Extremsportler Joey Kelly.

mehr lesen
Bild: Mesco
Bild: Mesco
Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

Normgerechte Sicherheit im praxisorientierten Design

In der industriellen Produktion sind präventive Brandschutzsysteme von zentraler Bedeutung – nicht nur zum Schutz von Menschen und Anlagen, sondern auch zur Vermeidung von Produktionsausfällen. Mit dem GreCon Protector haben Fagus-GreCon und Mesco Engineering ein neuartiges, hochintegriertes System realisiert, dessen Hauptmerkmale Sicherheit, Dezentralität und Kommunikationsfähigkeit sind. Die mit dem IF Design Award 2025 in Gold ausgezeichnete Lösung verbindet praxisorientiertes Design mit funktionaler Sicherheit nach aktuellen Normen.

mehr lesen
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Bild: Pilz GmbH & Co. KG / Weidplas
Mehr Durchblick für den Personenschutz

Mehr Durchblick für den Personenschutz

Nicht trennende Schutzeinrichtungen sind im Maschinen- und Anlagenbau ein zentrales Element, wenn es darum geht, Produktionsbereiche flexibel und ohne physische Barrieren abzusichern. Besonders in Situationen, in denen Personen regelmäßig in Gefahrenbereiche eintreten müssen, bieten berührungslose Schutzsysteme entscheidende Vorteile. Sichere Radarsensoren stellen hierbei eine interessante Alternative zu optoelektronischen Lösungen dar, da sie nicht nur Flächen, sondern ganze Volumen überwachen können und auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zuverlässig arbeiten.

mehr lesen