Auf der diesjährigen SPS IPC Drives (28. bis.
Auf der diesjährigen SPS IPC Drives (28. bis.
Erstmals hat eine Studie die Auswirkungen der digitalen Transformation auf die Ressourceneffizienz im verarbeitenden Gewerbe systematisch untersucht.
Yaskawa investiert in Europa erneut in neue Werke und Gebäude auf einer Fläche von über 10.000m2.
Hottinger Baldwin Messtechnik richtet seine Vertriebsstruktur in Deutschland und der Schweiz ab Juli neu aus.
Im INDUSTRIAL COMMUNICATION JOURNAL 2/2017 berichten wir u.a. über Komponenten und Lösungen aus den Bereichen Wireless und Remote sowie über das Thema Sicherheit.
Im weltweiten Wettlauf um die Industrieproduktion der Zukunft setzen deutsche Unternehmen auf Photonik: Knapp 80% wollen künftig mit Licht-Werkzeugen Fertigungskosten reduzieren – beispielsweise durch geringeren Verschleiß in der Materialverarbeitung.
Hima hat Stefan Basenach (Bild) zum Leiter des neuen Geschäftsbereichs Process ernannt.
TeamViewer hat auf der Hannover Messe den Report ‚The AI Opportunity in Manufacturing‘ vorgestellt, der das transformative Potenzial von KI in der Fertigungsindustrie untersucht. Demnach gehen 71% der Führungskräfte in der Branche davon aus, dass der zunehmende Einsatz von KI den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert auslösen wird. Schon jetzt könnten Mitarbeitende durch die KI-Automatisierung von Routineaufgaben durchschnittlich 10 Stunden pro Monat einsparen und sich auf höherwertige Tätigkeiten konzentrieren.
Lütze hat Martin Teufel zum 31. März in den Ruhestand verabschiedet. Nach vielen Jahren als Strategic Director der Lütze International Group wurde im Jahr 2016 zum CEO von Friedrich Lütze berufen.
Ein robustes Geschäftsumfeld im ersten Quartal 2025 trug bei ABB zum Auftragsplus von 3% auf auf 9.213Mio. US-Dollar bei.
Ziehl-Abegg hat Marco Altherr zum neuen Finanzvorstand (CFO) ernannt.
In einer zunehmend vernetzten Welt, in der Cyberangriffe immer raffinierter werden, setzt die neue EU-Verordnung Cyber Resilience Act (CRA) neue Maßstäbe für die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen – über ihren gesamten Lebenszyklus. Ziel ist es, Sicherheitsrisiken frühzeitig zu minimieren und verbindliche Anforderungen für Hersteller, Integratoren und Betreiber festzulegen. Besonders betroffen sind Unternehmen der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, da deren Systeme zunehmend vernetzt und softwaregesteuert sind. Doch was bedeutet der CRA konkret für die Branche? Um die Auswirkungen näher zu beleuchten, hat die Redaktion des SPS-MAGAZINs Security-Spezialisten einiger Unternehmen befragt.
Pepperl+Fuchs beteiligt sich am Technologiepartnerprogramm von MVTec Software.
Helukabel hat sein Netzwerk an internationalen Standorten weiter vergrößert.