LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Verbesserte Servodrives-Lösungen vorgestellt

Bild: Panasonic Industry Europe GmbH

Panasonic hat die neuen Servolösungen der Minas-A6-Serie präsentiert. Durch Einzelpoltechnik und neuer Gehäusekonstruktion reduziert sich im Vergleich zu Vorgängermodellen nicht nur die Länge um 30%, sondern auch das Gewicht des Motors um bis zu 10%. Auch der Encoder ist kompakter geworden. Er wurde von 20Bit bei Minas A5 auf 23Bit aufgerüstet. Dadurch ist die Auflösung bei der neuen Serie um das achtfache gesteigert worden. Auch verfügen die neuen Servomotoren über eine Frequenzantwort von 3,2kHz. Eine verbesserte Reaktion der Stromregelung und Linearität bringt zudem eine deutliche Reduzierung der Mikrovibrationen mit sich. Weitere Verbesserungen betreffen die Drehmomentwelligkeit, die Vibrationsunterdrückung während des Stillstandes bei starrer Last und Lastschwankungsunterdrückungen. Die A6-Serie ist zudem vollständig kompatibel zur A5-Serie und bietet die gleichen Schnittstellen. Weil auch identische Anschlusskabel und Stecker verwendet werden, muss beim Umrüsten oder Austauschen in der Maschine die Peripherie nicht verändert oder angepasst werden. Ferner ermöglicht der gleiche Flansch, dass der Motor in der Maschine ausgetauscht werden kann. Bei beiden Serien ist die Parametriersoftware Panaterm verwendbar.

Panasonic Industry Europe GmbH
http://www.panasonic-electric-works.com/eu

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Servos & Geber

Servos & Geber

Drehgeber verbessern die Effizienz und Genauigkeit von Synchronmotoren. Doch welche Schnittstellen und Geber kommen aktuell bzw. zukünftig dort zum Einsatz? Wie viel Safety muss in einem Drehgeber für Synchronmotoren drin sein und was ist die ideale Baugröße? Um dies zu klären fand auf dem VDMA/ZVEI-Vortragsforum der SPS 2024 die Drehgeberrunde des SPS-MAGAZINs statt. Unter der Leitung von Dr. Johann Pohany haben dort Experten von Fraba, Kübler, Sick sowie der ehemaliger Technikvorstand von Lenze über Anforderungen und Möglichkeiten diskutiert.

mehr lesen