QR-Code für Nord-Produkte

Bild: Getriebebau Nord GmbH & Co. KG

Ab sofort stattet Nord seine Produkte mit einem QR-Code aus. Das bietet Anwendern unter anderem den direkten Zugang zum Kundenservice seiner jeweiligen Länderorganisation. Dieser spricht seine Muttersprache, beim Anschreiben über das System hat er die individuell eingesetzte Antriebslösung direkt auf dem Bildschirm und kann kompetent beraten. Bei telefonischem Kontakt muss der Kunde einmal die Serialnummer seiner Antriebskomponente durchgeben. Mit der Serialnummer seiner Antriebskomponente kann er zur Dokumentation navigieren. Die Dokumentation nicht mehr als CD-ROM-Ausgabe mitzuliefern, spart Ressourcen. Auf ausdrücklichen Kundenwunsch oder wenn eine ausgefertigte Dokumentation vorgeschrieben ist, wie bei ATEX-Produkten, kann die Dokumentation natürlich immer noch mitgeliefert werden. Außerdem kann der Anwender zu einer Auflistung möglicher Ersatzteile für seine individuelle Antriebslösung navigieren. Er kann den für ihn zuständigen Vertrieb erreichen und direkt ins Kundenportal myNord abspringen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

mehr lesen