Lagerprogramm für Nema-Schrittmotoren

Bild: Dunkermotoren GmbH

Ab sofort sind ausgewählte Schrittmotoren von MAE über das Lagerprogramm von Dunkermotorenverfügbar. Mit den drei populärsten Nema-Größen, 17, 23 und 34 nimmt Dunkermotoren einen großen Leistungsbereich in sein Lagerprogramm auf. Die Schrittmotoren ermöglichen Haltemomente im Bereich von 0,27 bis 12Nm und sind dabei besonders kompakt gebaut. Die Größen Nema17 und Nema23 wurden in den letzten Jahren technisch komplett überarbeitet und können in punkto Leistungsfähigkeit und Qualität hohen Anforderungen gerecht werden. Aus dem Dunkermotoren-Baukasten können Planetengetriebe, Bremsen und Geber mit den Schrittmotoren kombiniert werden. Neu ist der hochauflösende und kostengünstige Drehgeber RE30 mit 4000 Inkrementen. Die Schrittmotoren sind auf Zuverlässigkeit sowie lange Lebensdauer ausgelegt und somit für industrielle Anwendungen geeignet.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

mehr lesen