Kompakter Freuquenzumrichter

Bild: SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG

Der kompakte Frequenzumrichter Movitrac Advanced von SEW eignet sich für viele Anwendungsbereiche von einfacher Drehzahlsteuerung, über geberlose Drehmomentregelung bis zu dynamischem Positionierbetrieb. Als Bestandteil des Automatisierungsbaukasten Movi-C kann der Umrichter asynchrone und synchrone Drehstrommotoren mit und ohne Geber regeln. Die standardisierte Einkabeltechnik im Baukasten mit digitaler Motorschnittstelle ermöglicht die automatische Identifikation eines Getriebemotors des Herstellers. Dies reduziert die Zeitaufwände während der Inbetriebnahme und führt gleichzeitig zu einer platzsparenden Installation. Die integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht eine Anbindung über Profinet, Ethercat, Ethernet/IP, Modbus TCP oder Powerlink. Optional ist eine sichere Kommunikation über Profisafe, FSoE oder CIP Safety realisierbar. Der Frequenzumrichter kann im Servicefall ohne Inbetriebnahmekenntnisse getauscht werden. Ein portables Speichermodul enthält dafür alle Gerätedaten, welche ohne die Verwendung einer Engineering-Software einfach auf den neuen Umrichter übertragen werden können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

mehr lesen