Hochpräziser luftgelagerter Linsenversteller und verschleißfreie CKF-Achse

 Der hochpräzise Voice-Coil-Aktuator von JAT zum Verstellen von optischen Linsen (Luftlager sind orange eingefärbt).
Der hochpräzise Voice-Coil-Aktuator von JAT zum Verstellen von optischen Linsen (Luftlager sind orange eingefärbt).Bild: Jenaer Antriebstechnik GmbH

JAT zeigt auf der Messe Automatica verschleißfreie Lösungen, wie eine luftgelagerte CKF-Achse und einen luftgelagerten Voice-Coil-Aktuator zum Verstellen von optischen Linsen. Der Linsenversteller bietet hohe Dynamik verfügt über eine Wiederholgenauigkeit von unter 100nm. Zum Vergleich: Das menschliche Kopfhaar ist 700mal dicker.

Der Aktuator bietet Abmessungen von 46x46x50mm sowie einen Hub über 8mm, Tragkraft der Luftlager X/Y in je 70N, ein Läufergewicht inkl. Voice-Coil-Magnetteil von 110g, eine Beschleunigung des Läufers von 14m/s² bei max. Beschleunigung von 69m/s² und eine Wiederholgenauigkeit >100nm bei einer Geradheit von ca. 100nm. Der Aktuator ist reibungs- bzw. verschleißfrei und gegen thermisches Klemmen unempfindlich. Der Läufer mit Linse ist aus magnetischem Stahl.

Auf dem JAT-Messestand können sich Interessierte neben Bewegungslösungen einen Eindruck vom neuen Servoverstärker Ecovario 415D und dem Informationsportal des Anbieters als App machen.

Während JAT schon viele Jahre auf der Automatica in München präsent ist, hat das Unternehmen in diesem Jahr auch einen Stand auf der parallel stattfindenen Fachmesse Laser World of Photonics angekündigt. Als Grund gibt das Unternehmen an, im Bereich der Photonik ebenso beheimatet zu sein wie in der industriellen Automatisierung und der Robotik.

Zudem sei die Automatisierung essenziell für moderne Laser- und Photonik-Lösungen und werde künftig stetig weiter in den Fokus rücken. Das Knowhow von JAT auf dem Gebiet der Ultra-Präzision lässt sich also auch gut in Laseranwendungen einsetzen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

mehr lesen