Heavy-Duty-Encoder

Bild: EBE Elektro-Bau-Elemente GmbH

Der AGE60 von EBE ist ein redundanter Dreh-Winkelgeber mit einer berührungslosen Signalerfassung über zwei unabhängige Hall-Sensoren. Sowie die erfasste absolute Winkelposition plausibel ist, wird diese mittels zweier eigenständiger CAN-Bus-Knoten als Protokoll auf den Bus übertragen. Dabei kann das Nutzsignal durch Anpassung des Herstellers auch über andere Signalausgabeprotokolle wie z.B. SPI bereitgestellt werden. Mechanisch überzeugt der Drehgeber durch ein kompaktes, anpassbares Aluminiumgehäuse mit einem Durchmesser von ca. 59mm bei einer Bauhöhe von ca. 30mm. Die Abdichtung in Schutzklasse IP67 und eine präzisionskugelgelagerte Achse zeichnen den robusten Encoder aus. Diese besonders gelagerte Achse und die verwendete Elektronik verhelfen dem Winkelgeber zu einer Auflösung von 10bit auf 90° Drehwinkel und 14bit bei 360°. Der Nutzwinkel ist dabei für das jeweilige Kundenprojekt von 1 bis 359° anpassbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Bild: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG
Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Transportsystem steigert Kapazität und Durchsatz trotz flexibler Fertigung

Um die Prüfkapazität und den Durchsatz deutlich zu steigern – trotz der vielen Klemmenvarianten – hat Beckhoff die Endkontrolle seiner I/O-Komponenten komplett neu gestaltet. Die vom eigenen Betriebsmittelbau realisierte Anlage kann nun pro Schicht rund 10.000 Klemmen vollautomatisch programmieren, abgleichen und testen.
Verantwortlich für die hohe Geschwindigkeit und die Flexibilität sind neben dem ausgeklügelten Anlagenkonzept das intelligente Transportsystem XPlanar, PC-based Control sowie die breite Palette an Ethercat-Klemmen.

mehr lesen
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
Bild: Kollmorgen Europe GmbH
24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

24A-Antrieb für intermittierend genutzte Hochleistungsservos

Kollmorgen präsentiert den Einkabelantrieb AKD2G 24A. Der neue Antrieb, der für den Einsatz in Präzisions-Mehrachsservosystemen ausgerichtet ist, baut auf dem AKD2G-Portfolio auf, einschließlich verbesserter Sicherheitsfunktionen, SD-Karten-Backup und einem Grafikdisplay mit höherer Strombelastbarkeit, um mehr Anwendungen mit höheren Leistungsanforderungen zu unterstützen, wie z.B. Förderanlagen und vertikale Hubanwendungen.

mehr lesen