LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Effiziente bürstenlose DC-Motoren

Bild: Oriental Motor GmbH

Die bürstenlosen DC-Motoren der BMU-Serie arbeiten aufgrund des im Rotor verbauten Permanentmagnet effizient. Da hier deutlich niedrigere Sekundärverluste entstehen als in umrichtergesteuerten Dreiphasen-Induktionsmotoren, haben die Antriebe eine geringere Leistungsaufnahme. Darüber hinaus bleibt die Drehzahl bei den BLDC-Antrieben auch bei wechselnden Lasten über den gesamten Drehzahlbereich hinweg konstant. Weiter verfügen sie über einen größeren Drehzahlregelbereich. Dadurch erzeugen die Motoren sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Drehzahlen ein gleichbleibendes Drehmoment. Der Hersteller produziert die Antriebe mit Nennausgangsleistungen von 30, 60, 120, 200 und 300W. Die Motoren erreichen Drehzahlen von 80 bis 4.000U/min, die sich über den Treiber mit AC-Stromversorgung in vier Stufen programmieren lassen. Der im Treiber integrierte Drehzahlregler erfasst zudem laufend die Ist-Drehzahl und gleicht sie mit der Soll-Drehzahl ab. Bei Bedarf wird die Ausgangsdrehzahl nachgeregelt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
Bild: Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
60 Jahre Antriebstechnik von Nord

60 Jahre Antriebstechnik von Nord

Nord feiert 60-jähriges Bestehen. 1965 als Anbieter von Getriebemotoren gegründet ist das Unternehmen heute auf durchgängige Antriebslösungen ausgerichtet und weltweit tätig. Welche Faktoren diesen Erfolg besonders beschleunigt haben und wie sich Nord auf dem Markt abhebt, darüber hat sich das SPS-MAGAZIN mit den Geschäftsführern Ullrich Küchenmeister und Gernot Zarp unterhalten.

mehr lesen
Bild: Baumer Group
Bild: Baumer Group
Hochpräzise Magnetisierung

Hochpräzise Magnetisierung

Mit der Drehgeber-Technologie LowHarmonics eröffnet Baumer neue Möglichkeiten in der Antriebstechnik und Fabrikautomation. Das erste Produkt mit der innovativen Signalaufbereitung ist der inkrementale Magnetring-Drehgeber EB260. Der lagerlose Encoder kombiniert die Präzision optischer Abtastungen mit der Robustheit und Wirtschaftlichkeit magnetischer Systeme – bei geringem Bauraum. Das SPS-MAGAZIN sprach mit Stephan Zepf, Strategischer Produktmanager bei Baumer, über die Vorteile der neuen Technologie.

mehr lesen
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Bild: Württembergische Elektromotoren GmbH
Effizient automatisieren aus einer Hand

Effizient automatisieren aus einer Hand

Die Anforderungen an Maschinen- und Anlagenbauer steigen kontinuierlich. Digitalisierung, Vernetzung und der Wunsch nach individuellen Lösungen führen zu immer komplexeren Systemen. Gleichzeitig wächst der Zeit- und Kostendruck, während Fachkräfte fehlen und Nachhaltigkeit stärker in den Fokus rückt. Hinzu kommen Schnittstellenprobleme, wenn Komponenten unterschiedlicher Hersteller integriert werden müssen. In diesem Umfeld gewinnen Komplettlösungen für Antriebstechnik zunehmend an Bedeutung.

mehr lesen