Zweistufige Kegelradgetriebe mit 50Nm Abtriebsdrehmoment

Nord erweitert seine zweistufige Kegelradgetriebe-Baureihe um ein kleineres Modell für Abtriebsdrehmomente bis 50Nm. Damit stehen für den kleinen Lastbereich nun neben Schneckengetrieben auch effiziente Kegelstirnrad-Einheiten zur Verfügung. Aufgrund der hohen Verarbeitungsqualität sind die Getriebe mechanisch hoch belastbar und widerstehen großen Krafteinwirkungen auf die Abtriebswelle. Die kurzfristige Überlasttoleranz beträgt 275% – ausreichend, um die Zeit zu überbrücken, bis der Motorschutz auslöst, sodass nach einer mechanischen Blockade in der Regel keine Beschädigungen auftreten und ohne Wartungsunterbrechung weitergearbeitet werden kann. Die neuen Modelle sind für Übersetzungen von 3,58 bis 61,88 erhältlich. Sie ergänzen die bestehende Baureihe, die nun sechs Baugrößen mit Drehmomenten bis 660Nm umfasst. Nord liefert sie mit Hohl- und Vollwelle, ein- oder beidseitigem Wellenabgang, für Fuß- oder Flanschmontage sowie in offener und geschlossener Bauweise. Die große Leistungsdichte aller Varianten gewährleistet robuste Zuverlässigkeit und eine einfache Handhabung.

Thematik: Allgemein
Getriebebau NORD GmbH & Co. KG
http://www.nord.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen