ZVEI verstärkt Engagement auf der Hannover Messe

Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie ist auf der Hannover Messe 2013 an verschiedenen Standorten vertreten. Neben dem Ingenieursnachwuchs spielen u.a. die Themen Industrie 4.0, Energieeffizienz und IT-Security eine wichtige Rolle.

Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI) unterstützt mit seinem Auftritt auf der Hannover Messe unter dem Leitthema \’Vernetzt(e) Welten gestalten. Zukunft sichern.\‘ den Leitgedanken einer \’Integrated Industry\‘. Das reibungslose Zusammenspiel mit IT- und Kommunikationslösungen nimmt auch für die industrielle Produktion an Bedeutung zu. Deshalb stellt der ZVEI an zahlreichen Veranstaltungen zu IT-Security, Industrie 4.0 und Smart Factory sowie Energy Effciency, Smart Grids und Elektromobilität die Innovationen der Elektroindustrie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in den Fokus. Die Business Mission des Verbands \’Vernetz(e) Welten gestalten. Zukunft sichern\‘ macht der ZVEI auf der Hannover Messe in diesem Jahr an sieben Standorten erlebbar. Die wichtigsten ZVEI-Aktivitäten auf der Messe sind das Forum Industrial IT, die Efficiency Arena, das IndustrialGreenTec-Kompetenzzentrum, das Life-Needs-Power-Forum sowie die Initiative TectoYou für die Nachwuchswerbung.

Forum Industrial IT

Auf diesem Forum in Halle 8 heißen die Top-Themen \’Industrie 4.0\‘ und \’IT-Security\‘. Im Ausstellungsbereich werden server- und netzbasierte IT-Lösungen vorgestellt. Was Produktion \’life und smart\‘ heißt, erleben die Besucher auch auf dem integrierten Stand der \’Smart FactoryKL\‘ des DFKI.

Efficiency Arena

Die Efficiency Arena ist im Rahmen der Sonderausstellung \’Energieeffizienz in industriellen Prozessen\‘ in Halle 14 die ZVEI-Plattform für Vorträge und Podiumsdiskussionen. Das Forum ist mit über 1.500 Besuchern an den fünf Messetagen eine der erfolgreichsten Veranstaltungen. Die Schirmherrschaft liegt traditionell beim Bundeswirtschaftsministerium.

IndustrialGreenTec- Kompetenzzentrum

In Halle 6 informiert der Verband über die Kompetenz der Elektroindustrie in Umwelttechnologien entlang der industriellen Wertschöpfungskette.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen
Bild: Igus GmbH
Bild: Igus GmbH
Nach dem Steckprinzip

Nach dem Steckprinzip

Mit dem Linearmodul Drylin Endless Gear bringt Igus eine modulare und schmiermittelfreie Linearführung mit Zahnstangenantrieb auf den Markt, die sich mithilfe des Baukasten-Steckprinzips zu beliebig langen Strecken ausbauen lässt. Mehrere Laufwagen können darauf in unterschiedliche Richtungen und mit verschiedenen Geschwindigkeiten fahren. Auch im Nachhinein kann die Linearführung verlängert und um weitere Zusatzschlitten ergänzt werden.

mehr lesen