Nord Drivesystems präsentiert auf der Hannover Messe (Halle 15, Stand F26) ein Komplettprogramm modularer Antriebstechnik, das für nahezu jeden industriellen Einsatz effiziente Lösungen bietet.
Nord Drivesystems präsentiert auf der Hannover Messe (Halle 15, Stand F26) ein Komplettprogramm modularer Antriebstechnik, das für nahezu jeden industriellen Einsatz effiziente Lösungen bietet.
Kaum etwas bewegt sich in der Industrie so schnell wie die Entwicklung der Mensch-Maschinen-Schnittstelle (HMI) und die Möglichkeiten der Bereitstellung prozessbezogener Informationen. Möglichst viele Personen sollen – je nach Benutzerrecht – orts- und geräteunabhängig über gängige Webbrowser Zugang zu einer modernen Visualisierung haben. All dies erschließt sich dem Anwender beim Einsatz der \’atvise box\‘, die sowohl für bestehende als auch neue Anlagen konzipiert ist.
Das FieldLink-Produktspektrum der Business Unit Industrial Solutions der Leoni AG bietet standardisierte Kabellösungen für vielfältige industrielle Anwendungen.
Vom 8. bis 12. April 2013 zeigt B&R in Halle 9, Stand D28 sein komplettes Leistungsspektrum. Den Schwerpunkt bilden dabei aktuelle Entwicklungen. Sie reflektieren das diesjährige Leitthema \’Integrated Industry\‘ der Hannover Messe, das die zunehmende Vernetzung aller Bereiche der Industrie in den Mittelpunkt rückt und eröffnen dem Maschinen- und Anlagenbau neue Wege zu erhöhter Wettbewerbsfähigkeit. Wir zeigen die B&R-Highlights hier vorab.
Pepperl+Fuchs zeigt sein Produkt- und Serviceangebot in Hannover: Angefangen vom einteiligen AS-i-Verteiler und dem Busabschluss für 200m Leitungslänge, die für einfache Installation in verzweigten oder auch ausgedehnte Netzwerken sorgen.
Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien sollen künftig mit klassischen industriellen Prozessen verschmelzen.
Das Parametriergerät XGST dient zum Auslesen und zur Eingabe von RFID-Informationen.
Produkte einfach gerichtssicher markieren und jederzeit überall in Sekundenschnelle authentifizieren, diese Anforderung erfüllt das Produkt- und Markenschutzsystem Tailor-Safe.
Die dezentralen Antriebe von TR-Electronic aus der encotrive-Baureihe unterstützen den Profidrive-Standard.
Die uprox+ Sensorfamilie wird um eine Washdown-Variante im Q80-Gehäuse ergänzt.
Funktionale Sicherheit als integraler Bestandteil der Netzwerkarchitektur wird für moderne Kommunikationssysteme vom Anwender vorausgesetzt. Daher stellt sich nicht die Frage ob, sondern wie diese Integration realisiert wird. Hierbei herrscht noch immer eine gewisse Unsicherheit bei den Anwendern, welche Anforderungen an das System erfüllt werden müssen und wie unterschiedliche Maschinenmodule gekoppelt werden können. In diesem Beitrag werden daher mögliche \’Fallstricke\‘ beleuchtet, die eine Implementierung und auch die Anwendung eines sicheren Feldbusses mit sich bringen. Zudem wird eine Systemarchitektur zur Kopplung von Maschinenmodulen verschiedener Hersteller vorgestellt, wie sie in modernen Produktionslinien zum Einsatz kommt.
U.I. Lapp hat den feldkonfektionierbaren Etherline Epic Data Cat.
Der EE300Ex Feuchte-/Temperaturmessumformer erfüllt die Atex-Richtlinien für eigensichere Betriebsmittel und kann sowohl im Gas- als auch im Staub-Ex Bereich eingesetzt werden.
Die Sicherheitssteuerung FPSC von Firma Fiessler Elektronik ist eine Sicherheits-SPS mit schnellen Zählereingängen nach Kategorie 4 (EN954), SIl3 (IEC61508).
Die 750-663 für Profisafe-Anwendungen kommt überall dort zum Einsatz, wo Personensicherheit in explosionsgefährdeten Bereichen der Zonen 0 und 1 gefordert wird.
Die Strom- und Spannungsüberwachungsrelais für Gleich- oder Wechselstromeinphasennetze der CM-Reihe eignen sich mit kompakten Abmessungen für alle gängigen Anwendungsfälle zum Schutz von empfindlichen Anlagen.
Mit dem elektronischen Mirotron-Thermostat und dem Miroview-Digitalanzeiger bietet Jumo eine Alternative zu mechanischen Thermostaten und Zeigerthermometern.
IS540.1 ist laut Hersteller I.safe Mobile das weltweit erste, für ATEX- und IECEx Zone 1/21 zugelassene Smartphone mit umfangreich unterstützten 5G-Frequenzbändern und WiFi6.
Die Steuerung MRC01 von Oriental Motor wurde für Antriebe entwickelt, die mit den Motoren der AZ-Serie des Herstellers betrieben werden.
HMS Networks hat eine neue Embedded-Komponente für die Entwicklung von industriellen Automatisierungslösungen vorgestellt, die CC-Link IE TSN unterstützen.
E2S Warning Signals präsentiert SIL1- und SIL2-konforme Warngeräte, die Alarmtongeber, LED- und Xenon-Blitzleuchten sowie kombinierte akustische und optische Warnsignalgeber umfassen: die Produktreihen D1x, GNEx, STEx, AlertAlarm und AlertAlight.
Der LabJack T8 von Meilhaus ist ein flexibles DAQ-System und kann zur Erfassung von Signalen von verschiedenen Arten von Sensoren verwendet werden.
Der Industrie-PC mit Raspberry-Pi-Prozessor von Mass verfügt über einzeln einsetzbare Erweiterungsmodule, wie z.B. digital und analoge I/Os, eine Echtzeituhr, die Schnittstellen CAN, I²C, RS232/RS485 sowie LAN, Bluetooth oder ein RFID-Modul für die drahtlose Betriebsdatenerfassung.