Wasser- und staubdichte Schrittmotoren von 1,2 bis 8,2Nm

JVL hat eine neue Schrittmotorenserie in Schutzart IP65 und IP67 vorgestellt. Die Baureihe kann mit der kompletten Serie an Treibern und Controller-Einheiten des Herstellers betrieben werden. Diese robusten und kompakten Antriebe mit Seltene-Erden-Magneten für hohe Leistung und weniger Wärmeentwicklung sind in unterschiedlichen Abstufungen von 1,2 bis 8,2Nm erhältlich. Sie haben spezielle IP65- oder IP67-Dichtungen auf der Rückseite sowie zwischen dem Stator und den Flanschen. Außerdem sind sie mit einer Doppelwellendichtung und wasserdichten Kabelverschraubungen ausgestattet. Dies alles macht die Antriebe gut geeignet für den kostengünstigen Einsatz in rauer und feuchter Umgebung, wie z.B. in der Lebensmittel-, Pharma- oder chemischen Industrie. Die Welle besteht aus Edelstahl SUS303/EN 1.4305/AISI303. Die hohe Qualität, Effizienz und Robustheit will der Anbieter durch die verwendeten Zweiphasen-Schrittmotoren mit 3 bis 6A unterstreichen. 200 Schritte/Umdrehung, ein hohes Dreh- zu Trägheitsmoment für schnelle Start- und Stoppvorgänge und langlebige Lager zeichnen die Motoren aus. Die Antriebe sind in den Flanschabmessungen Nema23 (57x57mm), Nema24 (60x60mm) und Nema34 (86x86mm) erhältlich. Optional kann der Motor mit Puls/Richtungs-Eingang oder programmierbarem Controller geliefert werden. Auch Bremsen, Planeten- oder Schneckengetriebe, die direkt montiert werden können, sind ab Lager lieferbar. Weiterhin können die Antriebe mit einer Epoxidharzbeschichtung geliefert werden.

Thematik: Allgemein
JVL A/S
http://www.jvldrives.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen