Vorsteuer-Ventilinsel mit eigenem PIN

Die Ventilinsel VTOC von Festo eignet sich besonders zum Vorsteuern von Prozessventilen in der Halbleiter-, Photovoltaik-, Flachbildschirm-, Biotech-, Pharma- und Prozessindustrie – jetzt sogar mit eigenem PIN. Für bis zu 48 3/2-Wegeventile kommt das Vorsteuerventil VTOC von Festo überall dort zum Einsatz, wo Sicherheitsüberlegungen federrückgestellte Ventile erfordern. Vor allem in Gasboxen punktet die Ventilinsel VTOC bei der sicheren Vorsteuerung mit ihren separat getrennten Leiterbahnen und Steckverbindungen. Außerdem lässt sich jede Spule zweipolig ansteuern. Bei Kurzschluss ist so gewährleistet, dass die Ventile nicht selbstständig auf der Leiterplatte durchschalten. Zusätzlich sorgt ein integriertes Lichtleitersystem für hohe Prozesssicherheit. VTOC erfüllt etliche individuelle Wünsche wie etwa Multipol mit Sub-D Stecker oder Flachbandkabel mit verschiedenen Abgangsrichtungen und eine kundenspezifische PIN-Belegung.

Thematik: Allgemein
Festo AG & Co. KG
http://www.festo.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen