Unified Fieldbus per Software

Bild: RT-Labs AB

RT-Labs kündigt die Markteinführung von U-Phy an, einer softwarebasierten Lösung, mit der Entwickler von Industriekomponenten auf Open-Hardware-Designs zwei der meistgenutzten industriellen Kommunikationsprotokolle implementieren können: Profinet und Ethercat. Mit U-Phy gewinnen Entwickler Flexibilität, begrenzen die Abhängigkeit von bestimmten Lieferanten und reduzieren Zeitaufwand und Kosten. Da es sich um eine vorzertifizierte Lösung handelt, ist kein protokollspezifisches Knowhow erforderlich. Entwickler können das von ihnen gewählte Protokoll mit zertifizierter Software implementieren, die auf einem Open-Hardware-Design läuft. Zur Unterstützung der Freigabe von U-Phy hat RT-Labs ein entsprechendes Evaluation Board entwickelt, um diesen neuartigen, softwarebasierten Ansatz für die Fieldbus-Kommunikation zu erkunden. Das Unternehmen bietet auch ein Open-Hardware-Design (Module 01) an. Diese sofort einsatzfähige U-Phy-basierte Fieldbus-Lösung ist zum Kauf erhältlich und lässt sich leicht in das Design einer praktischen Industriekomponente integrieren.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen