Um Energie nutzbar zu machen, bedarf es einer Umwandlung in eine für uns brauchbare Form. Die Untersuchung und Beschreibung dieser Energieumwandlungsprozesse ist das Hauptaufgabengebiet der Thermodynamik. Sie bildet die Grundlage für die Berechnung, Planung und Konstruktion von Energiewandlungsanlagen aller Art. Das Buch hilft durch zahlreiche Bilder, Diagramme und Beispielrechnungen dabei, die Gesetze der Thermodynamik zu verstehen und Sicherheit in ihrer Anwendung zu erlangen. Zielgruppe sind besonders Studierende des Maschinenbaus an Fachhochschulen und technischen Universitäten. Zur Vertiefung des Stoffes und zu Prüfungsvorbereitung dient zusätzlich ein Repertorium aus Fragen, Aufgaben und durchgerechneten Übungen, die sich auf den gesamten Inhalt beziehen. Aus dem Inhalt: Einheiten physikalischer Größen, Systeme, Zustandsgrößen, Gleichgewichtszustände, Zustandsänderungen und Prozess, Zustandsgleichungen, Innere Energie und Enhalpie, Äquivalenz von Wärme und Arbeit, Der erste Hauptsatz der Thermodynamik für geschlossene Systeme, Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik usw.

SPS-MAGAZIN auf der Messe SPS 2023 zu Besuch bei Georg Schlegel
AutomationTV war auf der SPS 2023 am Stand von Georg Schlegel und hat mit Vertriebsleiter Wolfgang Zoll über die Neuheiten und Highlights, die das Unternehmen auf der Messe vorgestellt hat, gesprochen.