Stromversorgungen bieten Nennleistung von 160, 200 und 280W

Mit drei neuen Stromversorgungsgeräten der Typfamilie GST von Mean Well weitet Emtron Electronic das Leistungsspektrum dieser Produktreihe aus: Die neuen Modelle GST160A, GST220A und GST280A liefern eine Nennleistung von 160, 220 und 280W. Wie die gesamte Typfamilie GST wurden auch die neuen Modelle nach den Vorgaben der neuesten Effizienzstandards (EISA2007/DoE Level VI) entwickelt. Die Leerlauf-Leistungsaufnahme beträgt, je nach Modell, weniger als 0,15 bis 0,5W (Modell GST280). Der Wirkungsgrad genügt den ab Februar 2016 in den USA geforderten verschärften Vorschriften von Level VI. Geeignet sind die Neuprodukte für Anwendungen in der Consumer-Elektronik, der Telekommunikation bis hin zu Industrieausrüstungen und Büromaschinen.

Emtron electronic GmbH
http://www.emtron.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co KG
Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Starterset ermöglicht flexible und hygienische Abfüllprozesse

Ständig wechselnde Konsumententrends, kleinere Chargen sowie Nachhaltigkeit sind wichtige Themen, welche auch die Getränkeindustrie vor Herausforderungen stellen. Ein flexibler und modularer Fertigungsprozess ist gefragt – beispielsweise beim Abfüllen von Getränken in Bechern. Mit dem Starterset 637 bietet SEW-Eurodrive für den aseptischen Bereich eine ganzheitliche, schnell einsetzbare und flexible Automatisierungslösung, die diesen Anforderungen begegnet – und zusätzlich die hohen hygienischen Standards der Getränkeindustrie erfüllt.

mehr lesen
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im
Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert.
Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Die
Herausforderungen dieser komplexen Aufgabe, über die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt hat, beschreibt Teil 1 der zweiteligen Artikelserie.

mehr lesen