Die immer steigende Komplexität von Automatisierungsaufgaben legt die Frage nahe, ob klassische Programmiersprachen wie FBS, KOP und AWL noch ausreichen, um übersichtliche und wartbare Programme zu schreiben. Die 2. erweiterte Auflage des als Workshop aufgebauten Buches SPS-Programmierung mit ST bietet SPS-Programmierern Grundlagen der Hochsprache \’Struktuierter Text\‘ nach IEC61 131-3, mit der diese Aufgaben leichter zu bewältigen sind. Die Grundlagen werden anhand von Beispielen aus der Praxis erklärt. Außerdem gibt es Hinweise auf die Besonderheiten bei SLC-Programmierungen mit Step 7 V5 und Step 7 im Tia-Portal. Eine beiliegende DVD enthält die Programmentwicklungssoftware Wago-I/O Pro Demo (Codesys) und Codesys V3, die zeitlich unbegrenzt verwendbar sind. Außerdem enthält sie Importdateien, Bibliotheken, Selbsttest und SCL-Projekte für Step 7. Als Entwicklungsumgebungen zum Erlernen der Hochsprache stehen Codesys V2.3, V3 und e!Cockpit zur Auswahl. Viele farbige Abbildungen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtern das Zurechtfinden in den Aufgabenstellungen.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.