Sercos wird universeller

Die Erweiterungen und Verbesserungen des Spezifikationsupdates V1.3.1 von sercos beziehen sich sowohl auf die verschiedenen sercos Profile (Drive, I/O, Encoder und Energy) als auch auf das Kommunikationsprotokoll. Insbesondere die Mechanismen zur Unterstützung der gemeinsamen Netzwerkinfrastruktur für sercos, Ethernet/IP und TCP/IP wurden berücksichtigt. Die Gremien von sercos international arbeiten aktuell an neuen Funktionsprofilen. Zu den Neuerungen zählen Funktionsprofile für die Mess- und Prüftechnik, für Leistungs- und Steuerteile von Servoantrieben sowie für die Steuerungsquerkommunikation. Außerdem soll ein Profil für die vorbeugende Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen spezifiziert werden. Dieses Condition Monitoring-Profil wird sich dabei an dem VDMA-Einheitsblatt \’Feldbusneutrale Referenzarchitektur für Condition-Monitoring-Systeme in der Fabrikautomation\‘ orientieren. Auch werden weitere Ergebnisse aus der Maschineninitiative in Zusammenarbeit mit der ODVA und der OPC Foundation Berücksichtigung finden.

Sercos International e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen