Schreibtipps für Studium, Promotion und Beruf

Das Buch von Wolfgang Grieb und Andreas Slemeyer beginnt mit Fragen der organisatorischen und zeitlichen Planung der Arbeitsschritte einer Examensarbeit oder Dissertation in einem ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachbereich sowie mit Hinweisen zur Informationsbeschaffung in Bibliotheken, Datenbanken und im Internet. Es werden die formalen Anforderungen der Textverarbeitung und Grundsätzliches zum Inhalt der einzelnen Textteile wie Einleitung, Hauptteil, Zusammenfassung und Anhang einer solchen Arbeit behandelt. Empfehlungen hierzu werden mit allgemein verständlichen Beispielen aus der Elektrotechnik und an deren technischen und naturwissenschaftlichen Fachgebieten erläutert. Es folgen Abschnitte zur praktischen Fertigstellung der Arbeit. Das Buch wird ergänzt durch Vorschläge zum Vortrag über eine technische oder naturwissenschaftliche Arbeit mit Tipps für die Erstellung der Präsentationsunterlagen. Stichwörter zum raschen und leichten Auffinden der zugehörigen Textstellen finden sich am Rand der Buchseiten. @Kontakt – BumFisch:VDE Verlag • 7. Aufl. 2012 • 296S. • ISBN: 978-3-8007-3462-7 • 24,90€

Thematik: Allgemein
VDE Verlag GmbH
http://www.vde-verlag.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Maschine läuft 
auf Knopfdruck

Maschine läuft auf Knopfdruck

Maschinen mit hohem Automatisierungsgrad und möglichst großem Kundennutzen liegen in der Holzbearbeitung im Trend. „Ein Programmwechsel der Maschine sollte im Prinzip auf Knopfdruck möglich sein“, betont Denis Lorber, Leiter Forschung und Entwicklung von Holz-Her in Nürtingen. „Der Kunde will in der Regel die fertig eingestellte vorpositionierte Maschine.“ Früher ein Alleinstellungsmerkmal großer Industriemaschinen, gilt dieser Anspruch heute für alle Baureihen – bis hin zu Einstiegsmaschinen. Möglich macht das unter anderem dezentrale Antriebstechnik.

mehr lesen