Mit der ISA-SL3-Serie erhöht Igel Electric die Leistungsfähigkeit seiner Sanftanlasser. Die durchgängige galvanische Trennung der Leistungs- von der Steuerebene in Kombination mit einer induktiven Übertragungstechnik erhöht die Störfestigkeit und ermöglicht einen kostenoptimierten Einsatz der Sanftanlasser. Aufgrund der immer größer werdenden Belastung der Versorgungsnetze durch Oberwellen kommt es vermehrt zu Ausfällen von Sanftanlassern. Daher hat das Unternehmen den Aufbau seiner Softstarter von Grund auf überarbeitet. Neben der weltweit erstmalig eingesetzten galvanischen Trennung der Leistungs- von der Steuerebene verwendet Igel Optokoppler für energielose Signale sowie eine induktive Technologie für die Übertragung von Zündsignalen. Neben einer deutlich verbesserten Störeinstrahlungsfestigkeit verfügt die neue Geräteserie auch über eine sichere I/O-Struktur. Die durchgängig wählbare Ausführung mit 2- oder 3-phasigem Leistungsteil bietet dem Anwender ein hohes Maß an Flexibilität.

Fladenbrot unter Kontrolle
Mit einer neuen Maschinensteuerung konnte die Performance einer Pick&Place-Anlage bei einem Hersteller
traditioneller Piadine verbessert werden. Einher mit der Leistungssteigerung gingen weitere Vorteile: geringere Betriebskosten, Vermeidung von Ausfallzeiten und Ausschuss sowie längere Lebensdauer der Anlage.