S5-Steuerungen mit modernen Rechnern

Simatic S5-Steuerungen sind heute noch sehr häufig im Einsatz. Diese Steuerungen wurden ursprünglich mit Programmiergeräten auf DOS-Basis bzw. CP/M-Basis programmiert und gewartet. Als Programmiersprache diente Step5. Will man diese Aufgaben mit einem modernen Rechner auf Windows XP/Windows 7/Windows 8 (32 oder 64Bit) erledigen, bietet sich die Software S5 für Windows von IBHsoftec an.

Das Programmiergerät einer klassischen Simatic S5-Steuerung wurde über eine 20mA Schnittstelle (AS511) angeschlossen. Die Eproms konnte man über eine spezielle Schnittstelle des Programmiergerätes programmieren. In den Steuerungen kamen für spezielle Funktionen (z.B. Positionierbaugruppen, Kommunikationsbaugruppen) die sogenannten COM-Baugruppen zum Einsatz. Diese wurden mit speziellen CP/M Softwarepaketen (COM-Pakete) konfiguriert und diagnostiziert. S5 für Windows von IBHsoftec beinhaltet standardmäßig ebenfalls die Funktionen AWL, FUP, KOP und Graph 5 (Version 1 und 2). Weiterhin enthält die Software u.a. ein Oszilloskop oder den Statusrecorder.

Der Statusrecorder

Der Statusrecorder ist eine Standardfunktion von S5 für Windows und S7 für Windows. Mit dem Statusrecorder kann der Status von Programmbausteinen, Datenbausteinen, VAT und S5-Bildbausteinen (BB) aufgenommen werden. Dadurch können dynamische Vorgänge nachträglich analysiert und der Bausteinstatus untersucht werden. Der Statusrecorder zeichnet die Statusabläufe auf und gibt diese mit Zeitstempel wieder. Er erlaubt den dynamischen Wechsel zwischen AWL, FUP und KOP. Nach erfolgter Aufnahme oder nach Einlesen einer Aufzeichnungsdatei kann mit der Wiedergabetaste der Bausteinstatus wiedergegeben werden. Werte können auch nachträglich aus dem gespeicherten Status im Oszilloskop angezeigt werden.

Die Oszilloskopfunktion

Zur weiteren Verbesserung der Diagnosemöglichkeiten wird eine Oszilloskopfunktion in der Oberfläche des Programmiersystems ähnlich der Front eines Oszilloskops eingeblendet. So lassen sich dynamische Vorgänge im zeitnahen Verhalten analysieren. Mit einer virtuellen Messspitze kann man auf die entsprechenden Ein- und Ausgangssignale weisen, deren zeitlicher Verlauf dann auf der Oberfläche dargestellt wird. Im Fehlerfall kann man die Aufzeichnung stoppen und untersuchen, was zu diesem Fehler geführt hat. Ebenfalls kann der zeitliche Verlauf von Zwischenergebnissen im Bausteinstatus direkt aus der SPS ausgelesen werden. Das wird durch die Integration der Oszilloskop-Funktion direkt in das Programmiersystem S5 für Windows ermöglicht. Da der gesamte Signalverlauf aufgezeichnet wird, lassen sich die Daten per Email versenden und für spätere Untersuchungen archivieren.

Programmierung

Step5-Programme liegen normalerweise in Binärdateien mit der Endung \‘.S5D\‘. Die Symboltabelle befindet sich in einer ASCII-Datei mit der Endung \‘.SEQ\‘. S5 für Windows ist in der Lage, diese Dateien direkt zu verarbeiten. Falls die Dateien nicht mehr vorhanden sind, kann man das SPS-Programm mit S5 für Windows aus der Steuerung auslesen. Über den Schaltplan kann man dann manuell die Symboldatei erstellen. Mit der Software S5 kann man dann über die Rückverfolgungsfunktion relativ schnell Fehler in der Anlage finden.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

IBHsoftec Gesellschaft für
http://www.IBHsoftec.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen
Bild: Hainbuch GmbH
Bild: Hainbuch GmbH
„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

„Wie passende Spanntechnik die Automation voranbringt“

Zunehmend individuellere Kundenanforderungen, mehr Schwankungen im Auftragseingang und weniger Fachkräfte – diese Faktoren beeinflussen die Fertigungsplanung zunehmend. Gerade bei kleinen Herstellungschargen mit Losgrößen unter 100 macht in diesem Spannungsfeld die Automatisierung, etwa von Hainbuch, den Unterschied. Ein entscheidender Ansatzpunkt in der Umsetzung ist neben Maschine, Roboter und Bediener der Rüst- und Spannprozess.

mehr lesen
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Bild: Schunk SE & Co. KG Spanntechnik
Futter für die Ewigkeit

Futter für die Ewigkeit

Siemens Energy setzt für die Präzisionsbearbeitung an einer Horizontaldrehmaschine Magnos Elektropermanent-Magnetspannfutter von Schunk ein. Dank der gleichmäßig dauerhaft wirkenden Magnetspannkraft erfolgt das Spannen der Werkstücke deformations- und vibrationsarm – für eine ausgezeichnete Bearbeitungs- und Oberflächenqualität. Mit der zugehörigen App lässt sich die Spannsituation simulieren und sicher parametrieren.

mehr lesen