LinkedIn Logo YouTube Logo
ANZEIGE

Rotierende Frequenzumformer vervielfachen Leistungen

Hohe Leistungen können jetzt auch durch Parallelschaltung von Umformern als Netzumformung erzeugt werden. Die Antriebsmotoren der Umformer laufen auf Ausgangsfrequenz und treiben per Kupplung einen Generator an, der die gewünschte Spannung und Frequenz bei einem sauberen Sinus erzeugt. Andere Ausgangsspannungen können durch Umklemmen/Umschalten der Generatorwicklung oder Zusatztrafos realisiert werden. Die Ausgangsfrequenz ist auf Wunsch zwischen 45 bis 70Hz einstellbar. Für Sinusanwendungen mit geringeren Klirrfaktoransprüchen <=3% können auch rein elektronische Lösungen geliefert werden. Hierbei können standardisierte oder spezifische Frequenzumrichter gefertigt werden, bei denen neben dem beliebigen Verstellen der Frequenzen auch Parameter wie die Spannung angepasst werden können. Einsatzschwerpunkte solcher Anlagen liegen z.B. in verschiedenen Prüf- und Reparaturbereichen. Die Umrichter werden montiert, lackiert, geprüft und passend eingestellt auf doppeltem Grundrahmen mit Vibrationsschutz und Kran-Transportgestell oder auf Rädern für die sofortige Inbetriebnahme geliefert.

Kemmerich Elektromotoren GmbH & Co. KG
http://www.elektromotoren.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Bild: Stöber Antriebstechnik GmbH & Co. KG
Auf Nummer sicher

Auf Nummer sicher

Stöber präsentiert in Nürnberg ein neues Safety-Modul für Antriebsregler, mit dem sich Sicherheitsfunktionen Niveau frei kombinieren lassen sollen. Auch die neueste Reglerbaureihe ist auf dem Messestand zu sehen. Ein weiteres Highlight ist eine neue einstufige Winkelgetriebegeneration, die deutlich höhere Drehzahlen am Abtrieb und einen größeren Übersetzungsbereich ermöglichen soll.

mehr lesen