So sorgen tragbare Industrie-PCs für effiziente Prozesse

Robuste Rechenkünstler machen mobil

Ob flexible Betriebsdatenerfassungen in der Produktion, intuitive Bedienung und Beobachtung an der Maschine oder unabhängige Kommissionierung in der Logistik - mobile Industrie-PCs stehen sich immer wieder den gleichen Gegensätzen gegenüber: Gefordert werden geringe äußere Abmessungen und Robustheit bei großer LC-Display-Sichtbarkeit und ausgezeichneter Rechenleistung. Die Industrie 4.0 baut auf die mobilen Rechenkünstler.
  • Kontextbewusstsein, da die Daten dort verarbeitet werden, wo der richtige Zusammenhang zu den Informationen in Bezug auf z.B. Ort oder Zeit besteht.
  • Reduzierung von Daten-Transfers durch Verarbeitung direkt an den Einsatzpunkten, dadurch weniger Netzwerklatenz.
  • Verringerung der Datenmenge bevor sie zu zentralen Verarbeitungssystemen gesendet werden, indem sich die Informationen vor Ort analysieren, filtern und bereinigen lassen.
  • Widerstandsfähigkeit durch den multiplen Datenaustausch der mobilen Endgeräte untereinander, was die Ausfallsicherheit erhöht und das Gesamtsystem stabilisiert.
  • Systemweite Sicherheit, da die Anwender Fehler direkt am Ausgangspunkt erkennen und erfassen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

TL Electronic GmbH
http://www.tl-electronic.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Weitere Beiträge

Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Bild: Ceratizit Deutschland GmbH
Werkzeuge – immer passend

Werkzeuge – immer passend

Eine digitalisierte Fertigung hat viele Gesichter… und Recker Technik aus Eschweiler setzt ihr auf jeden Fall einen Smiley auf. Dort bringt die Produktion mit digitalen Zwillingen mehr Effizienz in den Alltag sowie gleichzeitig mehr Überblick über das Toolmanagement und die Werkzeugkosten. Mit dabei: Zwei Tool-O-Maten, die intelligenten Werkzeugausgabesysteme von Ceratizit – dank denen immer das passende Werkzeug für den Job zur Hand ist.

mehr lesen