Mit seiner Tragkraft von 50kg lässt der neue Roboter MC2000 von Yaskawa größere Laser-Köpfe in unterschiedlichen Bahnen präzise über das Werkstück schweben. Eine \’On the fly\‘-Programmierung von Trumpf- und Highyag-Laserköpfen kann bei Yaskawa nicht nur über eine externe PC-Software erzeugt werden, sondern direkt online über das Programmierhandgerät der DX100 Robotersteuerung. Laserkopf und Roboter laufen zeitgleich. Dabei addieren sie ihre Geschwindigkeit und erzeugen gemeinsam die Schneidkontur. Ohne abzusetzen können enge Kreise und Kurven, aber auch weite Bahnen gefahren werden. Das Ergebnis ist immer präzise. Der Roboter positioniert nicht nur den Laserkopf, sondern fährt seine Bahn synchron zum Laserkopf über dem Werkstück. Dies erlaubt sehr hohe Prozess-Geschwindigkeiten von bis zu 8m pro Minute. Schnelle Bewegungsabläufe mit dem Roboter und die hohe Bahngenauigkeit reduzieren die Zykluszeiten und steigern sowohl die Qualität, wie auch den Ausstoß an Bauteilen erheblich. Die Multi-Robot-Technologie in der Steuerung erlaubt die synchrone Zusammenarbeit von bis zu acht Robotern oder 72 Achsen.
Stark im Heavy-Duty-Bereich
Tsubaki Kabelschlepp stellt die neue Energieketten-Serie TKHP vor, die für eine sichere Leitungsführung in Hochleistungs-Anwendungen mit Verfahrwegen bis 1500m in rauen Umgebungen konzipiert ist.